Videos
Anweisungen
- Stelle dich in die Mitte der Trap Bar, die Füße etwa hüftbreit auseinander und die Griffe auf Höhe der Fußmitte.
- Beuge Hüfte und Knie, um die Griffe mit neutralem Griff fest zu umfassen.
- Spanne deinen Rumpf an, halte die Brust aufrecht und drücke über die Fersen, um die Stange durch Strecken von Hüfte und Knie zu heben.
- Richte dich vollständig auf, ziehe die Schultern zurück, ohne dich nach hinten zu lehnen.
- Senke die Stange kontrolliert ab, indem du die Hüfte nach hinten schiebst und die Knie beugst, bis die Stange den Boden berührt.
Technische Tipps
- Halte während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule.
- Halte die Brust geöffnet und ziehe die Schultern zurück.
- Drücke über die Fersen, um die hintere Muskelkette optimal zu aktivieren.
- Vermeide es, den unteren Rücken zu runden.
Atemtipps
- Atme tief ein, bevor du anhebst, um den Rumpf zu stabilisieren.
- Halte die Luft während der Hebebewegung an und atme oben in aufrechter Position aus.
- Atme erneut ein, bevor du absenkst, und aus, wenn du den unteren Punkt erreichst.
Medizinische Einschränkungen
- Verletzungen im unteren Rückenbereich
- Bandscheibenvorfall
- Schwere Arthrose in Hüfte oder Knie
- Wirbelsäulenrehabilitation nach Operation
Welche Muskeln trainiere ich mit dem Trap Bar Deadlift?
Der Trap Bar Deadlift trainiert vor allem Gesäßmuskeln, Quadrizeps, hintere Oberschenkel und den Rücken und ist somit ideal für den Kraftaufbau im Unterkörper.
Ist der Trap Bar Deadlift sicherer als das normale Kreuzheben?
Ja, der Trap Bar Deadlift gilt als rückenschonender, da der neutrale Griff und die aufrechte Haltung die Wirbelsäulenbelastung reduzieren.
Kann ich als Anfänger mit dem Trap Bar Deadlift starten?
Ja, unter fachlicher Anleitung und mit angepasster Belastung ist der Einstieg auch für Anfänger möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Trap Bar und Langhantel-Kreuzheben?
Der Trap Bar Deadlift beansprucht stärker die Quadrizeps und schont den unteren Rücken, während das Langhantel-Kreuzheben mehr die hintere Kette und Rückenstrecker fordert.
Sollte ich den Trap Bar Deadlift in mein Beintraining integrieren?
Ja, diese Übung ist eine ausgezeichnete Ergänzung für das Beintraining und stärkt gleichzeitig Kraft, Stabilität und Explosivität.
Beschreibung
Das Kreuzheben mit der Trap Bar ist eine effektive Mehrgelenksübung zur Entwicklung der Ganzkörperkraft mit Schwerpunkt auf dem Unterkörper. Durch die sechseckige Form der Trap Bar wird die Belastung gleichmäßiger auf Gesäßmuskulatur, Quadrizeps und hintere Oberschenkel verteilt, während gleichzeitig die Lendenwirbelsäule entlastet wird. Dank der ergonomischen Griffposition bleibt der Oberkörper während der Bewegung aufrechter, was die Übung besonders geeignet für Personen mit eingeschränkter Hüftbeweglichkeit oder Rückenproblemen macht. Das Trap Bar Kreuzheben wird häufig in der Leistungsdiagnostik, im Athletiktraining sowie zur Verletzungsprävention eingesetzt. Die Übung ist eine wertvolle Alternative zum klassischen Langhantel-Kreuzheben und hilft, eine saubere Hebetechnik zu etablieren. Sie eignet sich besonders für Fortgeschrittene, kann aber unter Aufsicht auch von Einsteigern verwendet werden. Aufgrund ihrer biomechanischen Vorteile ist sie ein fester Bestandteil im Krafttraining für Fitness und Sportperformance.