Videos
Anweisungen
- Lege dich auf eine Trainingsmatte, beuge ein Bein und stelle den Fuß flach auf den Boden.
- Lege ein Widerstandsband über deine Hüften und sichere es mit einer Kurzhantel.
- Strecke das andere Bein gerade aus, in Verlängerung des Oberkörpers.
- Drücke die Ferse des aufgestellten Beins in den Boden und hebe die Hüften an, bis dein Körper eine gerade Linie von den Schultern bis zum Knie bildet.
- Halte die Position kurz oben, spanne die Gesäßmuskulatur an und senke die Hüften kontrolliert wieder ab.
- Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Wiederholungsanzahl und wechsle dann die Seite.
Technische Tipps
- Spanne deinen Rumpf an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
- Achte darauf, dass deine Hüften während der gesamten Bewegung auf einer Linie bleiben.
- Drücke aktiv über die Ferse, nicht über die Zehen.
- Verwende ein Widerstandsband mit mittlerem Zug für eine saubere Ausführung.
Atemtipps
- Atme in der Ausgangsposition tief ein.
- Atme aus, während du die Hüften nach oben drückst.
- Atme ein, wenn du die Hüften wieder absenkst.
Medizinische Einschränkungen
- Schmerzen oder Verletzungen im unteren Rücken
- Hüftimpingement
- Postoperative Kniebeschwerden
Beschreibung
Die einbeinige Glute Bridge mit Widerstandsband ist eine gezielte Übung für den Unterkörper, die besonders auf die Gesäßmuskulatur abzielt. Durch das Training mit einem Bein wird die muskuläre Balance verbessert, während das Widerstandsband für eine durchgehende Spannung sorgt und die Muskelaktivierung intensiviert. Diese Übung fördert nicht nur die Gesäßkraft, sondern auch die Rumpfstabilität und das Gleichgewicht. Sie eignet sich ideal für fortgeschrittene Trainierende und wird häufig im Krafttraining, in der Rehabilitationsphase sowie im Athletiktraining eingesetzt. Für die Ausführung benötigt man lediglich eine Matte, ein Fitnessband und eine Kurzhantel, sodass sie problemlos zu Hause durchgeführt werden kann. Die einbeinige Glute Bridge entlastet den unteren Rücken, verbessert die Beckenstabilität und unterstützt eine gesunde Ausrichtung der Hüften. Regelmäßige Integration in das Training kann die Haltung verbessern, sportliche Leistungen steigern und die funktionelle Gesundheit des Unterkörpers fördern.
Welche Muskeln trainiert die einbeinige Glute Bridge mit Band?
Die einbeinige Glute Bridge mit Band aktiviert hauptsächlich den großen Gesäßmuskel, beansprucht aber auch den mittleren Gesäßmuskel, die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung.
Ist die Glute Bridge mit Band effektiv für den Muskelaufbau?
Ja, durch die einseitige Belastung und die zusätzliche Spannung durch das Band ist sie besonders effektiv für den gezielten Muskelaufbau der Gesäßmuskulatur.
Kann ich die Übung auch zu Hause machen?
Ja, die Übung lässt sich ideal zu Hause durchführen – du benötigst nur eine Matte, ein Widerstandsband und eine Kurzhantel zur Fixierung.
Wie viele Wiederholungen sollte ich pro Bein machen?
Ziele auf 8 bis 15 kontrollierte Wiederholungen pro Bein, abhängig von deinem Fitnesslevel und dem Widerstand des Bands. Qualität vor Quantität.
Warum sollte ich ein Band bei der Glute Bridge verwenden?
Ein Widerstandsband erhöht die Spannung über die gesamte Bewegung hinweg, steigert die Muskelaktivierung und macht die Übung anspruchsvoller als reines Körpergewichtstraining.