Sitzende wirbelsäulendrehung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich aufrecht auf den Boden, mit ausgestreckten oder gekreuzten Beinen.
  • Platzieren Sie die rechte Hand hinter dem Körper zur Stabilisierung.
  • Führen Sie die linke Hand über den Körper zur Außenseite des rechten Oberschenkels.
  • Atmen Sie ein und verlängern Sie die Wirbelsäule.
  • Atmen Sie aus und drehen Sie den Oberkörper sanft nach rechts.
  • Halten Sie die Position, kehren Sie langsam zur Mitte zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule aufrecht und vermeiden Sie ein Rundrücken.
  • Zwingen Sie die Drehung nicht, bleiben Sie innerhalb Ihres komfortablen Bewegungsradius.
  • Spannen Sie die Körpermitte leicht an, um die Rotation zu unterstützen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, um die Wirbelsäule vor der Drehung zu verlängern.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie die Drehung vertiefen.
  • Atmen Sie gleichmäßig und vermeiden Sie das Anhalten des Atems während der Dehnung.

Medizinische Einschränkungen

  • Bandscheibenverletzungen
  • Kürzlich erfolgte Bauchoperation
  • Starke Schmerzen im unteren Rücken

Beschreibung

Die sitzende Rumpfdrehung ist eine sanfte und zugleich wirkungsvolle Beweglichkeitsübung, die darauf abzielt, die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern und die Körperhaltung zu unterstützen. Durch die Drehbewegung im Sitzen werden Verspannungen im Rückenbereich gelöst und die rotatorische Beweglichkeit des Oberkörpers gefördert. Diese Übung lässt sich vielseitig einsetzen, sei es im Yoga, Pilates oder allgemeinen Fitnesstraining, sowohl als Aufwärm- als auch als Entspannungsübung. Sie unterstützt ein bewusstes Atmen und aktiviert die Körpermitte, wodurch sie nicht nur die Beweglichkeit steigert, sondern auch zur inneren Ruhe beiträgt. Da keinerlei Hilfsmittel erforderlich sind, ist die sitzende Rumpfdrehung für jedes Trainingsniveau geeignet und kann jederzeit und überall durchgeführt werden. Regelmäßiges Üben trägt dazu bei, die Gesundheit der Wirbelsäule zu fördern, die Durchblutung im Rücken- und Bauchbereich zu stimulieren und die allgemeine Bewegungsfreiheit im Alltag zu erhalten. Besonders für Personen, die viel sitzen oder unter einer eingeschränkten Haltung leiden, bietet diese Dehnübung wertvolle Unterstützung zur Vorbeugung von Steifheit und zur Verbesserung der funktionalen Beweglichkeit im Alltag und im Sport.

Welche Vorteile hat die sitzende Rumpfdrehung?

Diese Übung verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule, reduziert Rückenschmerzen, fördert eine aufrechte Haltung und hilft, Verspannungen im unteren Rücken und in der Körpermitte zu lösen.

Welcher Fehler kommt bei der sitzenden Rumpfdrehung am häufigsten vor?

Der häufigste Fehler ist das Einsinken oder Rundmachen des Rückens, anstatt die Wirbelsäule aufrecht zu halten. Dies mindert die Wirkung und kann den unteren Rücken belasten.

Ist die sitzende Rumpfdrehung bei Rückenschmerzen geeignet?

Ja, wenn sie sanft und ohne erzwungene Bewegung ausgeführt wird. Personen mit schweren Rückenproblemen oder Wirbelsäulenverletzungen sollten jedoch vorher ärztlichen Rat einholen.

Wie lange sollte ich die sitzende Rumpfdrehung halten?

Halten Sie die Position 20 bis 30 Sekunden pro Seite, atmen Sie dabei tief und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück.

Worin liegt der Unterschied zwischen der sitzenden und der stehenden Rumpfdrehung?

Die sitzende Variante bietet mehr Stabilität und Kontrolle, was sie besonders für Anfänger sicherer macht, während die stehende Variante zusätzlich das Gleichgewicht und die dynamische Körperspannung fordert.

Von unseren Experten empfohlen

Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯

Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden

Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...