Plank zu pike

Videos

Programme

Anweisungen

  • Beginnen Sie in einer hohen Plank-Position mit den Händen unter den Schultern und dem Körper in einer geraden Linie.
  • Schieben Sie die Hüften nach oben und hinten, sodass eine umgekehrte V-Form entsteht.
  • Halten Sie Arme und Beine gestreckt und drücken Sie die Fersen in Richtung Boden.
  • Halten Sie die Position kurz und kehren Sie dann kontrolliert in die hohe Plank zurück.
  • Wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Technische Tipps

  • Spannen Sie den Rumpf während der gesamten Bewegung an.
  • Vermeiden Sie ein Durchhängen der Hüften in der Plank-Position.
  • Halten Sie den Nacken neutral und in einer Linie mit der Wirbelsäule.
  • Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig zwischen Händen und Füßen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in den herabschauenden Hund übergehen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie in die Plank-Position zurückkehren.
  • Achten Sie während der gesamten Übung auf eine gleichmäßige Atmung.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht geeignet bei Handgelenksschmerzen oder Karpaltunnelsyndrom.
  • Nicht empfohlen bei Schulterinstabilität.
  • Vorsicht bei Rückenverletzungen oder eingeschränkter Beweglichkeit der hinteren Oberschenkelmuskulatur.

Beschreibung

Der Plank zu herabschauender Hund ist eine dynamische Eigengewichtsübung, die Kraft und Beweglichkeit optimal miteinander verbindet. Durch den Wechsel von einer stabilen Plank-Position in den aktiven herabschauenden Hund werden Körperkontrolle, Haltung und Bewegungsqualität nachhaltig gefördert. Diese fließende Bewegung verbessert die Stabilität im Rumpf, unterstützt eine gesunde Schulterfunktion und fördert gleichzeitig die Flexibilität des gesamten Körpers. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Übung sowohl für funktionelle Aufwärmprogramme als auch für Yoga-Sequenzen oder Mobilitätsroutinen. Sie kann als eigenständige Mobilisationsübung oder als Bestandteil eines Trainingsprogramms genutzt werden, um den Körper auf komplexere Bewegungen, Überkopfbelastungen oder sportartspezifische Anforderungen vorzubereiten. Die kontrollierte Ausführung trägt dazu bei, eine stabile Haltung aufzubauen und die Körperkoordination zu verbessern. Regelmäßig in das Training integriert, bietet der Plank zu herabschauender Hund eine gelenkschonende, aber äußerst effektive Möglichkeit, die Beweglichkeit zu fördern, die Haltung zu stabilisieren und die funktionelle Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern.

Welche Muskeln trainiert der Plank zu herabschauender Hund?

Der Plank zu herabschauender Hund beansprucht in erster Linie Schultern und Rumpf, aktiviert aber auch die hintere Oberschenkelmuskulatur, Waden, Rücken, Trizeps und den unteren Rücken.

Ist der Plank zu herabschauender Hund für Anfänger geeignet?

Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich und unterstützt den Aufbau von Rumpfkraft, Schulterbeweglichkeit und Flexibilität in der hinteren Muskelkette, ohne dass Hilfsmittel benötigt werden.

Kann ich den Plank zu herabschauender Hund als Aufwärmübung nutzen?

Ja, diese dynamische Bewegung eignet sich hervorragend zum Aufwärmen, verbessert die Gelenkbeweglichkeit und aktiviert den Rumpf vor intensiveren Trainingseinheiten.

Ist der Plank zu herabschauender Hund bei Rückenschmerzen sicher?

Die Übung kann bei korrekter Ausführung vorteilhaft sein, jedoch sollten Personen mit Rückenbeschwerden vorher einen Fachmann konsultieren und übermäßiges Hohlkreuz oder Absinken der Hüften vermeiden.

Wie oft sollte ich den Plank zu herabschauender Hund machen?

Diese Übung kann täglich als Teil eines Aufwärmprogramms, einer Mobilitätsroutine oder aktiven Regeneration durchgeführt werden, um Beweglichkeit, Haltung und Rumpfstabilität zu fördern.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...