Stehende vorbeuge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stelle dich aufrecht hin, die Füße hüftbreit auseinander.
  • Atme tief ein und hebe die Arme über den Kopf.
  • Atme aus und beuge dich aus der Hüfte nach vorne.
  • Lass Arme und Kopf locker Richtung Boden hängen.
  • Halte die Position für die gewünschte Dauer und beuge bei Bedarf leicht die Knie.

Technische Tipps

  • Halte die Wirbelsäule beim Vorbeugen lang, um ein Rundrücken zu vermeiden.
  • Verlagere das Gewicht leicht auf den Fußballen, um die Dehnung zu intensivieren.
  • Spanne die Körpermitte an, um den unteren Rücken zu stabilisieren.

Atemtipps

  • Atme tief ein, bevor du dich vorbeugst.
  • Atme langsam aus, während du in die Vorbeuge gehst.
  • Atme gleichmäßig und entspannt während der gesamten Übung.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzung im unteren Rückenbereich
  • Zerrung der Oberschenkelrückseite
  • Ischiasbeschwerden
  • Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Die stehende Vorbeuge ist eine grundlegende Dehnübung, die häufig im Yoga, im Mobilitätstraining und in Fitnessroutinen eingesetzt wird, um die Flexibilität zu fördern und Entspannung zu unterstützen. Bei dieser Haltung wird der Oberkörper aus der Hüfte heraus nach vorne abgesenkt, wodurch eine sanfte Dehnung der Oberschenkelrückseite, der Waden und des unteren Rückens entsteht. Sie ist für alle Trainingsniveaus geeignet und hilft, Spannungen entlang der Wirbelsäule zu lösen und langfristig die Körperhaltung zu verbessern. Durch die verstärkte Durchblutung im Kopfbereich wirkt sie beruhigend und unterstützt Stressabbau. Regelmäßig durchgeführt, verbessert die Übung die Muskelelastizität der hinteren Muskelkette, fördert die Regeneration nach intensiven Einheiten und steigert das Körperbewusstsein sowie das Gleichgewicht. Sie lässt sich flexibel in Aufwärm- oder Cool-down-Phasen integrieren und kann leicht angepasst werden, zum Beispiel durch leichtes Beugen der Knie oder das Ablegen der Hände auf Blöcken für zusätzlichen Halt. Diese einfach umsetzbare Übung bietet sowohl körperliche als auch mentale Vorteile.

Welche Muskeln werden bei der stehenden Vorbeuge am stärksten gedehnt?

Die stehende Vorbeuge dehnt vor allem die Oberschenkelrückseite, aber auch den unteren Rücken, die Waden und das Gesäß, wodurch die gesamte hintere Muskelkette angesprochen wird.

Kann ich die stehende Vorbeuge machen, wenn ich verkürzte Oberschenkelrückseiten habe?

Ja, diese Übung eignet sich ideal, um die Flexibilität der Oberschenkelrückseite schrittweise zu verbessern. Halte die Knie leicht gebeugt, um Überlastung zu vermeiden.

Hilft die stehende Vorbeuge bei Rückenschmerzen?

Ja, sie kann leichte Verspannungen im unteren Rücken lösen, indem sie die Wirbelsäule entlastet. Bei bestehenden Rückenproblemen sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wie lange sollte ich die stehende Vorbeuge halten?

Eine Haltezeit von 30 Sekunden bis 1 Minute ist effektiv für Flexibilität und Entspannung. Anfänger können mit kürzeren Intervallen beginnen und diese schrittweise steigern.

Ist es in Ordnung, die Knie bei der stehenden Vorbeuge zu beugen?

Ja, eine leichte Beugung der Knie schützt den unteren Rücken und ermöglicht eine tiefere Dehnung, besonders bei eingeschränkter Beweglichkeit.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...