Kettlebell-kreuzheben

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich hüftbreit hin und positionieren Sie die Kettlebell zwischen den Füßen.
  • Beugen Sie sich in der Hüfte nach vorne und beugen Sie leicht die Knie, um den Griff mit beiden Händen zu fassen.
  • Halten Sie den Rücken gerade und die Brust aufrecht, während Sie die Kettlebell durch Strecken von Hüften und Knien anheben.
  • Richten Sie sich vollständig auf, indem Sie die Hüften durchstrecken, ohne sich nach hinten zu lehnen.
  • Senken Sie die Kettlebell kontrolliert ab, indem Sie die Hüfte erneut beugen.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
  • Drücken Sie sich über die Fersen ab, nicht über die Zehen.
  • Spannen Sie die Körpermitte an, bevor Sie anheben.
  • Vermeiden Sie es, den Rücken zu runden.
  • Schieben Sie die Hüfte nach vorne, um die Bewegung abzuschließen – nicht den Rücken benutzen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition gehen.
  • Halten Sie den Atem kurz an, um Körperspannung aufzubauen, bevor Sie heben.
  • Atmen Sie kräftig aus, während Sie sich mit der Kettlebell aufrichten.
  • Atmen Sie erneut ein, bevor Sie in die nächste Wiederholung gehen.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Bandscheibenvorfälle
  • Starke Kniearthrose

Beschreibung

Das Kettlebell-Kreuzheben ist eine grundlegende Kraftübung, die speziell auf die hintere Muskelkette abzielt – insbesondere auf Gesäßmuskulatur und Beinbeuger. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, die eine sichere Hüftbeugung erlernen möchten, und dient oft als Einstieg in komplexere Varianten mit der Langhantel. Durch den Einsatz der Kettlebell bleibt der Körperschwerpunkt nah am Körper, was die Technik erleichtert und das Verletzungsrisiko verringert. Neben der Kraftentwicklung verbessert diese Übung auch die Haltung, Rumpfstabilität und Beweglichkeit im unteren Körperbereich. Sie ist äußerst funktionell und lässt sich flexibel in Trainingsprogramme für allgemeine Fitness oder sportliche Leistung integrieren. Das Kettlebell-Kreuzheben kann nahezu überall ausgeführt werden und eignet sich für alle Trainingslevel – besonders für jene, die eine stabile und sichere Bewegungsgrundlage aufbauen möchten.

Welche Muskeln trainiert das Kettlebell-Kreuzheben?

Das Kettlebell-Kreuzheben beansprucht hauptsächlich Gesäßmuskeln und Beinbeuger, aktiviert aber auch den unteren Rücken, die Körpermitte, die Oberschenkel und die Unterarme zur Stabilisation und Kontrolle.

Ist das Kettlebell-Kreuzheben für Anfänger geeignet?

Ja, es ist ideal für Anfänger, um die Hüftbeugung sicher zu erlernen und eine solide Grundlage für die Kraftentwicklung im Unterkörper zu schaffen.

Worin unterscheidet sich das Kettlebell-Kreuzheben vom Langhantel-Kreuzheben?

Die Kettlebell-Variante hat einen zentraleren Lastschwerpunkt, was eine bessere Haltung ermöglicht und den unteren Rücken entlastet – ideal für Einsteiger oder die Rehabilitation.

Kann ich Kettlebell-Kreuzheben täglich ausführen?

Theoretisch ja, aber es ist ratsam, zwischen den Einheiten Erholungsphasen einzuplanen. Zwei bis drei Einheiten pro Woche sind bei intensiver Ausführung sinnvoll.

Hilft das Kettlebell-Kreuzheben beim Fettabbau?

Ja, als Ganzkörperübung mit großer Muskelaktivierung unterstützt es den Kalorienverbrauch und Muskelaufbau – beides wichtige Faktoren für die Fettverbrennung bei passender Ernährung.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...