Einbeinige wadenhebung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit dem Ballen eines Fußes auf eine Gewichtsscheibe oder erhöhte Fläche, die Ferse hängt in der Luft.
  • Halten Sie sich bei Bedarf zur Stabilisierung an einer festen Oberfläche fest.
  • Spannen Sie die Körpermitte an und heben Sie die Ferse langsam so hoch wie möglich durch Anspannen der Wade.
  • Oben kurz halten, dann die Ferse kontrolliert unter die Kante der Scheibe absenken.
  • Wiederholen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechseln Sie dann das Bein.

Technische Tipps

  • Halten Sie das Knie leicht gebeugt, aber stabil.
  • Führen Sie die Bewegung mit voller Bewegungsamplitude und ohne Schwung aus.
  • Behalten Sie ein kontrolliertes Tempo bei, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Kontraktion der Wade am oberen Punkt der Bewegung.

Atemtipps

  • Einatmen beim Absenken der Ferse.
  • Ausatmen beim Anheben der Ferse.

Medizinische Einschränkungen

  • Achillessehnenentzündung
  • Plantarfasziitis
  • Instabilität des Sprunggelenks oder kürzliche Verstauchung
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Die einbeinige Wadenhebung ist eine gezielte Übung für den Unterkörper, die darauf abzielt, die Wadenmuskulatur zu stärken, die Stabilität des Sprunggelenks zu verbessern und das einseitige Gleichgewicht zu fördern. Sie erfordert nur minimale Ausrüstung und eignet sich ideal für Sportler, Fitnessbegeisterte sowie für Rehabilitationszwecke. Durch das isolierte Training eines Beins wird die muskuläre Symmetrie gefördert und Kraftungleichgewichte zwischen linker und rechter Körperseite ausgeglichen. Das Anheben des Vorfußes auf eine Gewichtsscheibe vergrößert die Bewegungsamplitude, was eine intensivere Dehnung und Kontraktion der Muskulatur ermöglicht. Gleichzeitig werden stabilisierende Strukturen im Fuß- und Sprunggelenk aktiviert, was die Propriozeption und die Kontrolle über das untere Körpersegment verbessert. Ob als Teil eines Beintrainings oder zur Verletzungsprävention eingesetzt – die einbeinige Wadenhebung ist ein einfaches, aber äußerst effektives Werkzeug zur Leistungssteigerung, Verbesserung der Körperhaltung und langfristigen Stärkung des Bewegungsapparates.

Welche Muskeln trainiere ich mit der einbeinigen Wadenhebung?

Die einbeinige Wadenhebung trainiert hauptsächlich die Wadenmuskulatur, insbesondere den Gastrocnemius und Soleus, und aktiviert zusätzlich den vorderen und hinteren Schienbeinmuskel sowie den mittleren Gesäßmuskel zur Stabilisierung.

Ist einbeinige Wadenhebung effektiver als die beidbeinige Variante?

Ja, da sie jede Seite isoliert anspricht und muskuläre Dysbalancen gezielter ausgleicht, ist sie in der Regel effektiver für Kraft- und Gleichgewichtstraining.

Kann ich einbeinige Wadenhebungen täglich machen?

Das ist möglich, aber eine ausreichende Erholungszeit zwischen den Einheiten wird empfohlen – besonders bei zusätzlichem Gewicht oder hoher Wiederholungsanzahl.

Brauche ich Equipment für einbeinige Wadenhebungen?

Nein, aber die Verwendung einer Gewichtsscheibe oder Stufe kann die Bewegungsamplitude und somit die Effektivität steigern.

Wie viele Wiederholungen pro Bein soll ich machen?

Zielen Sie auf 8 bis 15 kontrollierte Wiederholungen pro Bein, abhängig von Ihrem Kraftniveau und Trainingsziel.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...