Videos
Anweisungen
- Lege dich seitlich hin, die Knie um 90 Grad gebeugt und übereinander.
- Platziere ein Widerstandsband knapp oberhalb der Knie.
- Stütze den Oberkörper auf dem Unterarm ab, Ellenbogen unter der Schulter.
- Hebe die Hüften in den Seitstütz, die Füße bleiben zusammen.
- Führe das obere Knie gegen den Widerstand nach oben, Füße bleiben in Kontakt.
- Halte kurz inne und senke das Knie kontrolliert zurück.
- Wiederhole die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechsle die Seite.
Technische Tipps
- Halte die Hüften während der gesamten Bewegung übereinander und stabil.
- Vermeide Drehungen im Oberkörper oder Becken.
- Aktiviere die Rumpfmuskulatur für eine saubere Ausrichtung.
- Lasse die untere Hüfte im Seitstütz nicht absinken.
Atemtipps
- Atme ein beim Vorbereiten und Absenken des Knies.
- Atme aus während der Abduktionsbewegung.
- Halte eine gleichmäßige Atmung über die gesamte Übung hinweg aufrecht.
Medizinische Einschränkungen
- Verletzungen des Hüftlabrum
- Starke Schmerzen im unteren Rücken
- Schulterinstabilität
- Bandverletzungen am Knie
Beschreibung
Der Seitstütz mit Theraband und Clamshell ist eine kombinierte Übung für Unterkörper und Rumpf, die die Vorteile der Abduktion mit Widerstand und den stabilisierenden Effekt des Seitstützes vereint. Diese Bewegung ist besonders wirksam zur Kräftigung des Musculus gluteus medius und der Hüftabduktoren, welche eine zentrale Rolle bei der Beckenstabilität und Verletzungsprävention spielen. Durch das Einsetzen eines Therabands wird ein progressiver Widerstand erzeugt, während der Seitstütz gleichzeitig die seitliche Rumpfmuskulatur und tiefliegende Stabilisatoren aktiviert. Die Übung eignet sich ideal für Fortgeschrittene, um die muskuläre Ausdauer sowie die neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern. Sie ist eine wertvolle Ergänzung in Rehabilitationsprogrammen, im Athletiktraining oder in gluteus-fokussierten Trainingsplänen. Zusätzlich hilft sie, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und die laterale Stabilität zu fördern, was für funktionelle Alltagsbewegungen und sportliche Leistungen essenziell ist.
Welche Muskeln trainiere ich mit dem Seitstütz mit Theraband und Clamshell?
Diese Übung trainiert vor allem die Gesäßmuskulatur, insbesondere den Musculus gluteus medius, sowie die Hüftabduktoren und die stabilisierende Rumpfmuskulatur wie die äußeren schrägen Bauchmuskeln.
Ist die Clamshell-Seitstütz-Übung gut zur Gesäßaktivierung?
Ja, diese Variante ist sehr effektiv zur Aktivierung des Gesäßes, insbesondere des Gluteus medius, der zur Stabilisierung des Beckens und zur Verletzungsprophylaxe bei dynamischen Bewegungen beiträgt.
Kann ich die Clamshell-Seitstütz-Übung auch ohne Band machen?
Ja, die Übung ist auch ohne Band durchführbar, aber der Einsatz eines Widerstandsbandes erhöht die Intensität und verbessert die Muskelaktivierung im Gesäß und in der Hüfte.
Wie halte ich die richtige Form bei dieser Übung?
Achte darauf, dass deine Hüften gestapelt bleiben, der Rumpf aktiv ist und du weder den Oberkörper drehst noch die untere Hüfte absinken lässt.
Ist die Übung bei Rückenschmerzen geeignet?
Bei leichten Rückenschmerzen kann die Übung hilfreich sein, wenn sie korrekt ausgeführt wird. Bei akuten oder chronischen Beschwerden sollte jedoch vorher ein Arzt konsultiert werden.