Kindhaltung auf der box

Videos

Programme

Anweisungen

  • Knie dich auf den Boden, die großen Zehen berühren sich, die Knie sind auseinander.
  • Lege deine Hände auf die vor dir stehende Box.
  • Senke deinen Oberkörper ab und strecke die Arme vollständig auf der Box aus.
  • Lass Kopf und Brust entspannt in Richtung Boden sinken.
  • Halte die Position für die gewünschte Dauer und atme dabei tief ein und aus.

Technische Tipps

  • Halte das Gesäß in Richtung Fersen abgesenkt.
  • Vermeide ein übermäßiges Hohlkreuz im unteren Rücken.
  • Entspanne die Schultern weg von den Ohren.
  • Halte die Arme gestreckt, um die Dehnung zu maximieren.

Atemtipps

  • Atme vor dem Absenken tief durch die Nase ein.
  • Atme langsam aus, während du tiefer in die Dehnung sinkst.
  • Halte während der gesamten Haltung einen ruhigen, gleichmäßigen Atemrhythmus.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Starke Hüftschmerzen
  • Kürzlich erfolgte Rückenoperation
Welche Vorteile bietet die Kindhaltung auf der Box?

Die Kindhaltung auf der Box verbessert die Beweglichkeit von Schultern und oberem Rücken, fördert die thorakale Mobilität und hilft durch die erhöhte Position, den unteren Rücken zu entlasten.

Ist die Kindhaltung auf der Box für Anfänger geeignet?

Ja, diese Haltung ist anfängerfreundlich, da sie den Oberkörper unterstützt und eine sanfte Dehnung ohne Überlastung ermöglicht.

Wie lange sollte ich die Kindhaltung auf der Box halten?

Halte die Position für 30 Sekunden bis 2 Minuten und konzentriere dich dabei auf eine tiefe, gleichmäßige Atmung für maximale Entspannung und Mobilitätsvorteile.

Die Kindhaltung auf der Box ist eine regenerierende Übung aus dem Yoga, die zur Verbesserung der Beweglichkeit im Oberkörper und zur Entspannung der Wirbelsäule beiträgt. Durch das Auflegen der Hände auf eine erhöhte Fläche wie eine Plyobox wird die Dehnung in Latissimus, Schultern und oberem Rücken intensiviert, während der Druck auf den unteren Rücken reduziert wird. Diese Variante eignet sich ideal zur aktiven Erholung nach intensiven Krafttrainings oder langem Sitzen. Die erhöhte Position ermöglicht eine tiefere Öffnung des Brustkorbs und unterstützt die Entlastung der Gelenke. Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene ist sie ein effektives Mittel, um Spannungen abzubauen und die Körperhaltung zu verbessern. In Mobilitätsprogrammen, Yogastunden und regenerativen Trainingseinheiten eingesetzt, fördert diese Übung langfristig die Flexibilität und die körperliche Ausgeglichenheit. Die regelmäßige Integration dieser Haltung kann die Regeneration unterstützen und die Trainingsleistung positiv beeinflussen.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...