Kurzhantel-windmühle im breiten stand

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie die Füße weiter als schulterbreit auseinander und halten Sie eine Kurzhantel mit einem Arm über dem Kopf.
  • Drehen Sie die Zehen des gegenüberliegenden Fußes leicht nach außen und halten Sie den Arm mit der Kurzhantel gestreckt.
  • Schieben Sie die Hüfte zur Seite der Kurzhantel und senken Sie den Oberkörper in Richtung des gegenüberliegenden Fußes ab.
  • Halten Sie den Blick auf die Kurzhantel gerichtet und den Rücken während der gesamten Bewegung gerade.
  • Führen Sie die freie Hand Richtung Boden oder Fuß, während die Beine größtenteils gestreckt bleiben.
  • Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, indem Sie die Hüfte nach vorne schieben und die Rumpfspannung halten.

Technische Tipps

  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
  • Beugen Sie den Arm mit der Kurzhantel nicht.
  • Führen Sie die Bewegung langsam aus, um Balance und Kontrolle zu gewährleisten.
  • Halten Sie die Brust geöffnet und vermeiden Sie einen runden Rücken.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie den Oberkörper Richtung Fuß senken.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie in die aufrechte Position zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rücken
  • Schulterimpingement oder Instabilität
  • Starke Einschränkungen der Hüftmobilität
Wie führe ich die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand sicher aus?

Um die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand sicher auszuführen, spannen Sie den Rumpf an, halten Sie den Rücken gerade, schieben Sie die Hüfte zur Seite, senken Sie den Oberkörper kontrolliert ab und behalten Sie den Blick auf der Kurzhantel, um Schulter und Wirbelsäule zu stabilisieren.

Welche Muskeln trainiert die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand?

Die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand trainiert vor allem die Bauchmuskeln und schrägen Bauchmuskeln und beansprucht zusätzlich den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur, Schultern und Quadrizeps zur Stabilisierung und Unterstützung der Bewegung.

Verbessert die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand die Hüftmobilität?

Ja, die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand verbessert die Hüftmobilität, da sie eine laterale Hüftbewegung erfordert und gleichzeitig die Oberschenkelrückseite sowie die Adduktoren dehnt und den Rumpf stärkt.

Können Anfänger die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand durchführen?

Obwohl sie als Übung für Fortgeschrittene gilt, können Anfänger die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand mit einem leichten Gewicht oder ohne Gewicht ausführen, um die Technik zu erlernen, bevor sie die Belastung steigern.

Welche häufigen Fehler treten bei der Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand auf?

Häufige Fehler sind ein runder Rücken, das Beugen des Arms mit der Kurzhantel, eine zu schnelle und unkontrollierte Ausführung sowie das fehlende seitliche Ausschieben der Hüfte, was die Effektivität mindert und das Verletzungsrisiko erhöht.

Die Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand ist eine funktionelle Übung, die darauf abzielt, die Rumpfstabilität, Hüftmobilität und Schulterkontrolle zu verbessern. Sie kombiniert einen weiten Stand mit einer lateralen Hüftbewegung und erfordert eine hohe Ganzkörperkoordination sowie Gleichgewichtsfähigkeit. Diese Bewegung ist besonders effektiv, um die seitlichen Rumpfmuskeln zu stärken und gleichzeitig die hintere Muskelkette einschließlich der Oberschenkelrückseite und Gesäßmuskulatur herauszufordern. Die Übung fördert die Rotationskraft und die funktionelle Flexibilität, wodurch sie ideal für Athleten, CrossFit-Sportler und Fitnessbegeisterte ist, die ihre Hüften widerstandsfähiger und beweglicher gestalten und die Wirbelsäule stabilisieren möchten. Zudem unterstützt sie eine bessere Bewegungsmechanik, indem sie Kraft mit Mobilität kombiniert, was sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Leistungen von Vorteil ist. Regelmäßiges Training mit der Kurzhantel-Windmühle im breiten Stand verbessert die Agilität, reduziert das Verletzungsrisiko bei seitlichen Bewegungen und stärkt die Schulterkontrolle bei Überkopfarbeiten. Somit ist sie eine vielseitige Übung für mittlere Trainingsprogramme, um die Stabilität, laterale Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit ganzheitlich zu steigern.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...