Funktionelles Training zielt darauf ab, alltägliche Bewegungen zu verbessern, indem ganze Muskelketten gestärkt werden. Im Gegensatz zu isolierten Übungen fördert es Koordination, Gleichgewicht, Mobilität und Rumpfstabilität. Es ergänzt das klassische Krafttraining und entwickelt übertragbare Fähigkeiten für Sport und Alltag: motorische Koordination, diagonale Muskelketten, natürliche Bewegungen. Für alle Fitnessniveaus geeignet, findet es Anwendung in der Athletik, Rehabilitation und allgemeinen Fitness. Mit Hilfsmitteln wie Kettlebells, Medizinbällen, TRX oder dem eigenen Körpergewicht trainieren Sie funktionelle Kraft, dynamische Beweglichkeit und Gelenkstabilität. Es unterstützt außerdem die Verletzungsprävention. Das Ergebnis: ein funktioneller, mobiler und belastbarer Körper.
oder
Sie können eine Übung hinzufügen und zu dem Projekt beitragen.