Glute kickback mit band

Videos

Programme

Anweisungen

  • Ein Widerstandsband um die Knöchel oder Füße legen.
  • Aufrecht hinstellen und zur Stabilität eine feste Oberfläche greifen.
  • Das Körpergewicht auf das Standbein verlagern.
  • Das aktive Bein kontrolliert nach hinten ausstrecken.
  • Oben kurz anhalten, bevor du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
  • Die gewünschte Anzahl an Wiederholungen durchführen und Seite wechseln.

Technische Tipps

  • Den Rumpf anspannen, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
  • Während der Bewegung keine Außenrotation der Hüfte zulassen.
  • Widerstand während der gesamten Bewegung kontrollieren.
  • Oben bewusst die Gesäßmuskulatur anspannen.

Atemtipps

  • Einatmen bei der Vorbereitung des Rückstoßes.
  • Ausatmen beim Rückführen des Beins nach hinten.
  • Einatmen beim Zurückkehren in die Ausgangsposition.

Medizinische Einschränkungen

  • Schmerzen oder Instabilität im unteren Rücken
  • Verletzungen des Hüftgelenks
  • Bänderprobleme im Knie

Beschreibung

Der Beinrückstoß mit Widerstandsband ist eine effektive Isolationsübung für den Unterkörper, die gezielt die Gesäßmuskulatur stärkt. Durch den Einsatz elastischer Bänder wird ein progressiver Widerstand erzeugt, der keine schweren Geräte erfordert und die Übung besonders zugänglich für Training zu Hause oder im Studio macht. Die kontrollierte Bewegung nach hinten fördert eine verbesserte Gesäßaktivierung, unterstützt eine aufrechte Körperhaltung und erhöht die Mobilität der Hüfte. Besonders in einseitiger Ausführung verbessert die Übung zusätzlich das Gleichgewicht und die Koordination. Sie eignet sich optimal als Aktivierung vor dem Training, als Teil einer gezielten Gesäßroutine oder zur allgemeinen Kräftigung. Dank der einfachen Handhabung und effektiven Muskelrekrutierung ist sie sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Unterkörpertrainingsprogramms.

Welche Muskeln trainiere ich mit Glute Kickbacks mit Band?

Glute Kickbacks mit Band trainieren primär den großen und mittleren Gesäßmuskel sowie unterstützend die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Hüftstabilisatoren.

Kann ich Glute Kickbacks auch zu Hause ohne Geräte machen?

Ja, Glute Kickbacks lassen sich ideal zu Hause mit einem Widerstandsband oder sogar nur mit dem eigenen Körpergewicht ausführen.

Wie viele Wiederholungen sollte ich bei Glute Kickbacks machen?

Für allgemeines Muskeltoning empfehlen sich 12–15 Wiederholungen pro Seite bei 3–4 Sätzen, angepasst an dein Fitnesslevel und Trainingsziel.

Sind Glute Kickbacks mit Band gut für den Muskelaufbau?

Ja, sie sind sehr effektiv für den Gesäßmuskelaufbau, sofern sie mit korrekter Technik, ausreichendem Widerstand und progressiver Belastung ausgeführt werden.

Sollte ich Glute Kickbacks im unteren Rücken spüren?

Nein, bei richtiger Ausführung sollte keine Belastung im unteren Rücken entstehen. Achte auf eine stabile Rumpfspannung und korrekte Haltung.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...