Reisende ausfallschritte

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, Füße hüftbreit auseinander.
  • Machen Sie mit einem Bein einen Schritt nach vorn und beugen Sie beide Knie auf etwa 90 Grad.
  • Drücken Sie sich mit dem hinteren Fuß ab und führen Sie ihn nach vorn in den nächsten Ausfallschritt.
  • Wechseln Sie die Beine ab und bewegen Sie sich nach vorne.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht und die Körpermitte angespannt.
  • Achten Sie darauf, dass das vordere Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragt.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie nach vorn treten und in die Knie gehen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich über die Ferse des vorderen Beins nach vorne abdrücken.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Hüftprobleme
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Gehende Ausfallschritte sind eine dynamische Übung für den Unterkörper, die Kraft, Balance und Koordination fördert. Im Gegensatz zu statischen Ausfallschritten beinhalten sie eine Vorwärtsbewegung, die den Bewegungsumfang vergrößert und die stabilisierende Muskulatur stärker beansprucht. Diese Übung ist besonders effektiv, um die muskuläre Ausdauer zu verbessern, die funktionelle Kraft zu steigern und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Durch den ganzheitlichen Charakter der Bewegung werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, was zu einer harmonischen Entwicklung des Unterkörpers beiträgt. Gehende Ausfallschritte sind vielseitig einsetzbar, da sie kein zusätzliches Equipment erfordern und sowohl zu Hause, im Fitnessstudio als auch im Freien durchgeführt werden können. Sie eignen sich hervorragend für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen und lassen sich problemlos in Trainingspläne für Muskelaufbau, Kondition oder allgemeine Fitness integrieren. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, muskuläre Dysbalancen zwischen den Beinen auszugleichen und die Stabilität der Gelenke zu verbessern. Aufgrund dieser Vorteile gelten gehende Ausfallschritte als eine der wirkungsvollsten Übungen, um die Beinmuskulatur zu trainieren und langfristig funktionelle Stärke aufzubauen.

Welche Vorteile haben gehende Ausfallschritte?

Gehende Ausfallschritte stärken den Unterkörper, verbessern Balance und Koordination und fördern die muskuläre Ausdauer. Sie sind ideal für den Beinaufbau und die sportliche Leistungsfähigkeit.

Trainieren gehende Ausfallschritte Gesäß und Oberschenkel?

Ja, gehende Ausfallschritte aktivieren Gesäßmuskulatur und Quadrizeps intensiv und sind daher sehr effektiv für Muskelwachstum, Straffung und funktionelle Beinkraft.

Sind gehende Ausfallschritte gut für die Fettverbrennung?

Ja, gehende Ausfallschritte fördern die Fettverbrennung, da sie große Muskelgruppen beanspruchen, den Kreislauf anregen und in intensiven Trainingszirkeln eingesetzt werden können.

Kann ich gehende Ausfallschritte ohne Geräte zu Hause machen?

Ja, gehende Ausfallschritte benötigen keine Geräte und können effektiv zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden.

Wie viele gehende Ausfallschritte sollte ich als Anfänger machen?

Beginnen Sie mit 2 bis 3 Sätzen à 10 bis 12 Wiederholungen pro Bein. Achten Sie dabei besonders auf Technik und Balance und steigern Sie das Volumen schrittweise.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...