90/90-thoraxrotation

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich in eine 90/90-Shinbox-Position mit einem Bein vorne und dem anderen zur Seite.
  • Platzieren Sie eine Hand hinter oder neben sich auf dem Boden zur Stabilisierung.
  • Führen Sie den freien Arm über den Körper in einem weiten Bogen nach oben und nach hinten.
  • Folgen Sie mit den Augen der Hand, um die Wirbelsäulenrotation zu unterstützen.
  • Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Bewegung.

Technische Tipps

  • Halten Sie das Becken stabil und in Kontakt mit dem Boden.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Rotation in der Brustwirbelsäule, nicht auf die Schulterbewegung.
  • Achten Sie auf eine neutrale Wirbelsäule und vermeiden Sie ein Hohlkreuz.

Atemtipps

  • Atmen Sie in der Ausgangsposition tief ein.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie rotieren und den Arm anheben.
  • Atmen Sie wieder ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Akutes Schulterimpingement
  • Frische Wirbelsäulenoperation
  • Schwere thorakale Bandscheibenvorfälle

Beschreibung

Die Shinbox-Thoraxrotation ist eine effektive Mobilisationsübung, die speziell auf die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule abzielt und gleichzeitig die Körperhaltung verbessert. In der sitzenden 90/90-Position ausgeführt, fördert sie eine kontrollierte Rotation des oberen Rückens bei stabil gehaltenem Becken. Diese Übung ist besonders hilfreich für Menschen, die durch langes Sitzen, Haltungsdefizite oder eingeschränkte Bewegungsmuster im Oberkörper eine reduzierte Brustwirbelsäulenbeweglichkeit entwickelt haben. Durch die gezielte Trennung von Ober- und Unterkörperbewegung stärkt die Übung ein funktionelles Zusammenspiel, das für sportliche Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention von großer Bedeutung ist. Die Shinbox-Thoraxrotation lässt sich in nahezu jedes Trainingslevel integrieren und eignet sich sowohl als vorbereitende Maßnahme vor einer Trainingseinheit als auch zur Regeneration. Da sie kein Equipment erfordert, kann sie flexibel in Mobilitätsroutinen, Aufwärmprogramme oder alltägliche Haltungs-Pausen eingebaut werden. Regelmäßiges Ausführen unterstützt eine bessere Bewegungsfreiheit, beugt kompensatorischen Belastungen im unteren Rücken vor und trägt zu einer aufrechten Körperhaltung bei. Insgesamt bietet die Shinbox-Thoraxrotation eine einfache, vielseitige und wirkungsvolle Methode, um die Beweglichkeit im Brustbereich zu fördern und die Stabilität des gesamten Körpers zu verbessern.

Welche Muskeln werden bei der Shinbox-Thoraxrotation beansprucht?

Die Shinbox-Thoraxrotation mobilisiert in erster Linie die Brustwirbelsäule und den oberen Rücken, während zusätzlich die schrägen Bauchmuskeln, Schultern und Rhomboiden für die Rotationskontrolle aktiviert werden.

Kann ich die Shinbox-Thoraxrotation bei Rückenschmerzen im Lendenbereich machen?

Ja, solange die Bewegung schmerzfrei ist und die Rotation auf den oberen Rücken begrenzt bleibt. Achten Sie darauf, das Becken stabil zu halten und Ausweichbewegungen im unteren Rücken zu vermeiden.

Wie oft sollte ich die Shinbox-Thoraxrotation ausführen?

Diese Übung kann täglich oder regelmäßig in Aufwärm- und Abkühlroutinen integriert werden, um die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule zu erhalten oder zu verbessern.

Hilft die Shinbox-Thoraxrotation bei einer besseren Körperhaltung?

Ja, durch die Mobilisation der Brustwirbelsäule unterstützt diese Übung eine aufrechte Haltung und verbessert die Beweglichkeit des Oberkörpers.

Brauche ich für die Shinbox-Thoraxrotation spezielles Equipment?

Nein, Sie benötigen kein Equipment. Ein Boden oder eine Trainingsmatte reicht vollkommen aus.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...