Pec-stretch

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich seitlich neben eine Wand.
  • Legen Sie Handfläche und Unterarm in Schulterhöhe flach an die Wand.
  • Halten Sie den Ellbogen leicht gebeugt und den Arm seitlich ausgestreckt.
  • Drehen Sie den Oberkörper sanft von der Wand weg, bis Sie eine Dehnung in der Brust spüren.
  • Halten Sie die Position für die gewünschte Zeit und bewahren Sie dabei eine aufrechte Haltung.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Schultern entspannt und unten.
  • Vermeiden Sie eine übermäßige Drehung des Oberkörpers, um die Schulter nicht zu überlasten.
  • Variieren Sie die Armhöhe, um die Intensität der Dehnung zu verändern.
  • Bewahren Sie während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule.

Atemtipps

  • Atmen Sie tief ein, bevor Sie den Oberkörper drehen.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie in die Dehnung gehen.
  • Halten Sie während der Position eine ruhige, gleichmäßige Atmung aufrecht.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Schulterinstabilität
  • Kürzliche Operation im Brust- oder Schulterbereich
  • Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Starke Schmerzen im oberen Rücken oder Nacken

Beschreibung

Die Brustdehnung ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Mobilitätsübung, die darauf abzielt, den Brustkorb zu öffnen und die Beweglichkeit der Schulterpartie zu verbessern. Durch das Platzieren des Arms an einer Wand und das behutsame Drehen des Oberkörpers wird der vordere Bereich des Brustkorbs sanft gedehnt. Diese Übung ist besonders hilfreich für Menschen, die viel sitzen oder längere Zeit am Computer arbeiten, da sie den typischen Rundrücken und eine nach vorn geneigte Kopfhaltung ausgleichen kann. Die Brustdehnung lässt sich ohne Hilfsmittel nahezu überall durchführen, sei es zu Hause, im Büro oder im Fitnessstudio, und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Regelmäßiges Ausführen dieser Übung trägt dazu bei, die Haltung zu verbessern, muskuläre Verspannungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Zudem unterstützt sie eine aufrechte Körperhaltung und kann funktionelle Bewegungsabläufe des Oberkörpers optimieren. Ob als Teil des Aufwärmens vor drückenden Übungen oder als Cool-down nach dem Training, die Brustdehnung ist vielseitig einsetzbar und effektiv. Wer sie konsequent in seine Routine integriert, kann muskulären Dysbalancen vorbeugen, Verletzungsrisiken reduzieren und langfristig von mehr Bewegungsfreiheit im Schulter- und Brustbereich profitieren. Damit gehört sie zu den grundlegenden Dehnübungen für eine gesunde und leistungsfähige obere Körperhälfte.

Welche Muskeln werden bei der Brustdehnung gedehnt?

Die Brustdehnung zielt in erster Linie auf die Brustmuskulatur, insbesondere den großen Brustmuskel, und dehnt zusätzlich die vorderen Schultermuskeln und Bizeps für eine umfassende Mobilisation des Oberkörpers.

Wie lange sollte ich die Brustdehnung halten?

Es wird empfohlen, die Brustdehnung pro Seite 20 bis 30 Sekunden zu halten und 2 bis 3 Wiederholungen durchzuführen, um optimale Effekte auf Beweglichkeit und Flexibilität zu erzielen.

Wann sollte ich die Brustdehnung durchführen?

Die Brustdehnung kann während des Aufwärmens zur Verbesserung der Beweglichkeit, nach dem Training zur Unterstützung der Regeneration oder jederzeit zur Entlastung der Brustmuskulatur ausgeführt werden.

Ist die Brustdehnung bei Schulterverletzungen sicher?

Die Brustdehnung sollte bei Schulterimpingement, Instabilität oder nach einer Operation vermieden oder angepasst werden. Im Falle von Verletzungen ist eine Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten ratsam.

Kann die Brustdehnung meine Haltung verbessern?

Ja, die Brustdehnung hilft, nach vorne gerundete Schultern auszugleichen, indem sie die verkürzte Brustmuskulatur verlängert und so eine aufrechte Haltung sowie eine bessere Ausrichtung des Oberkörpers unterstützt.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...