Foam rolling der waden

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie die Beine aus und platzieren Sie eine Faszienrolle unter den Waden.
  • Stützen Sie Ihren Oberkörper mit den Händen hinter sich am Boden ab.
  • Heben Sie das Becken leicht an, um Druck auf die Waden auszuüben.
  • Rollen Sie langsam von der unteren Wade bis kurz unterhalb der Knie.
  • Verweilen Sie einige Sekunden auf empfindlichen Stellen, bevor Sie fortfahren.

Technische Tipps

  • Bewegen Sie sich langsam, damit sich die Muskulatur entspannen kann.
  • Schlagen Sie ein Bein über das andere, um den Druck bei Bedarf zu erhöhen.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur leicht an, um den unteren Rücken zu schützen.

Atemtipps

  • Atmen Sie tief ein, bevor Sie mit dem Rollen beginnen.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie über verspannte Bereiche rollen.
  • Halten Sie während der gesamten Übung eine gleichmäßige Atmung aufrecht.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht durchführen bei akuten Muskelzerrungen oder -rissen in der Wade.
  • Nicht empfohlen bei tiefer Venenthrombose.
  • Vermeiden bei ausgeprägten Krampfadern oder schweren Durchblutungsstörungen in den Beinen.

Beschreibung

Das Wadenrollen mit der Faszienrolle ist eine effektive Selbstmassage-Technik, die gezielt auf die Muskulatur des Unterschenkels wirkt. Durch kontrollierten Druck auf die Wadenmuskeln trägt diese Methode dazu bei, Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die allgemeine Beweglichkeit zu unterstützen. Besonders nach intensiven Trainingseinheiten, langen Läufen oder bei stehenden Tätigkeiten kann das Wadenrollen spürbar zur Regeneration beitragen und das Gefühl von Schwere oder Steifheit reduzieren. Die Anwendung ist unkompliziert und für jedes Fitnesslevel geeignet, da lediglich eine Faszienrolle und wenig Platz erforderlich sind. Regelmäßiges Wadenrollen unterstützt nicht nur die Erholung, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit verbessern, indem es den Bewegungsumfang erhöht und das Risiko von Überlastungsbeschwerden senkt. Als Bestandteil des Aufwärmens bereitet es die Waden optimal auf bevorstehende Belastungen vor, während es nach dem Training die Regeneration unterstützt. Dank seiner einfachen Durchführung und den vielseitigen Vorteilen hat sich das Wadenrollen als feste Routine etabliert, um die Wadenmuskulatur gesund, geschmeidig und widerstandsfähig zu halten.

Wofür ist das Wadenrollen gut?

Das Wadenrollen hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit der Waden mit einer Faszienrolle zu steigern.

Wie lange sollte ich die Waden rollen?

Rollen Sie jede Wade etwa 30 bis 60 Sekunden lang und verweilen Sie bei Bedarf auf empfindlichen Stellen für eine tiefere Wirkung.

Hilft Wadenrollen bei Muskelkater?

Ja, Wadenrollen kann Muskelkater lindern, indem es die Durchblutung fördert und Verklebungen im Gewebe nach dem Training reduziert.

Wann sollte ich Wadenrollen machen?

Sie können das Wadenrollen vor dem Training zur Vorbereitung oder nach dem Training zur Unterstützung der Regeneration einsetzen.

Welches Equipment brauche ich für das Wadenrollen?

Für das Wadenrollen benötigen Sie lediglich eine Faszienrolle.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...