Videos
Anweisungen
- Setzen oder stellen Sie sich mit nach vorne gestreckten Armen auf.
- Halten Sie die Ellbogen gestreckt und die Schultern entspannt.
- Strecken Sie die Handgelenke nach oben, als ob Sie gegen eine unsichtbare Wand drücken würden.
- Halten Sie die Anspannung für die gewünschte Dauer.
- Kehren Sie langsam in die neutrale Position der Handgelenke zurück.
Technische Tipps
- Beugen Sie die Ellbogen nicht und ziehen Sie die Schultern nicht hoch.
- Führen Sie die Bewegung kontrolliert aus und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
- Konzentrieren Sie sich auf die Anspannung der Unterarmstrecker.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, bevor Sie die Halteposition beginnen.
- Atmen Sie langsam aus, während Sie die Anspannung halten.
- Atmen Sie gleichmäßig während der gesamten isometrischen Haltephase.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht ausführen bei Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk.
- Nicht ausführen während der Heilung nach Handgelenksfrakturen.
- Vorsicht bei schwerem Karpaltunnelsyndrom.
Beschreibung
Die isometrische Handgelenkextension ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Übung zur Kräftigung der Unterarmmuskulatur und zur Stabilisierung des Handgelenks. Bei dieser Übung wird das Handgelenk in einer gestreckten Position gegen einen imaginären Widerstand gehalten. Dadurch eignet sie sich besonders gut, um die statische Kraft zu verbessern und die Belastbarkeit der Strukturen rund um das Handgelenk zu erhöhen. Da sie keinerlei Ausrüstung erfordert, ist sie für alle Trainingsniveaus geeignet und kann nahezu überall durchgeführt werden. Regelmäßig angewendet, trägt die isometrische Handgelenkextension dazu bei, die Belastungstoleranz zu steigern und die Stabilität des Handgelenks langfristig zu sichern. Sie unterstützt eine ausgewogene Entwicklung der Unterarmmuskulatur und wirkt dem Ungleichgewicht entgegen, das durch einseitige Belastungen im Alltag entstehen kann, beispielsweise durch lange Schreibtischarbeit oder wiederholte Bewegungen im Sport. Besonders wertvoll ist diese Übung, weil sie leicht erlernbar ist und keine stoßartigen Belastungen erzeugt, wodurch sie sich auch für präventive und rehabilitative Trainingsprogramme eignet. Darüber hinaus ist die Übung ein effektiver Bestandteil von Aufwärmprogrammen oder gezielten Kräftigungsroutinen. Durch das Halten der Spannung über eine bestimmte Zeitspanne wird die Muskelausdauer verbessert, während gleichzeitig die Kontrolle über die Körperhaltung gefördert wird. Die isometrische Handgelenkextension ist somit eine ideale Ergänzung für alle, die ihre Handgelenksstabilität und Unterarmkraft nachhaltig verbessern möchten.
Welche Muskeln werden bei der isometrischen Handgelenkextension trainiert?
Die isometrische Handgelenkextension beansprucht vor allem die Unterarmstrecker und aktiviert zusätzlich den Brachioradialis zur Stabilisierung von Handgelenk und Griff.
Hilft die isometrische Handgelenkextension bei Tennisellenbogen?
Ja, die isometrische Handgelenkextension wird häufig empfohlen, um die Unterarmstrecker zu kräftigen und die Belastbarkeit der Sehnen bei Tennisellenbogen zu verbessern.
Wie lange sollte ich die isometrische Handgelenkextension halten?
Die Haltezeit beträgt in der Regel 10 bis 30 Sekunden pro Satz, abhängig von Ihrer Kraft und Ihrem Trainingsziel.
Kann ich die isometrische Handgelenkextension ohne Geräte ausführen?
Ja, diese Übung kann ohne Hilfsmittel durchgeführt werden, indem das Handgelenk einfach gegen einen imaginären Widerstand gestreckt wird.
Eignet sich die isometrische Handgelenkextension zur Verletzungsprävention?
Ja, durch die Verbesserung der Unterarmkraft und der Gelenkstabilität trägt die isometrische Handgelenkextension dazu bei, Überlastungsverletzungen im Hand- und Unterarmbereich vorzubeugen.