Ausfallschritt nach hinten mit kettlebell

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie in jeder Hand eine Kettlebell an der Seite.
  • Machen Sie mit einem Bein einen Schritt zurück in einen Ausfallschritt und senken Sie das hintere Knie Richtung Boden.
  • Halten Sie das vordere Knie über dem Knöchel und den Oberkörper aufrecht.
  • Drücken Sie sich über die Ferse des vorderen Beins zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederholen Sie die Bewegung mit dem anderen Bein.

Technische Tipps

  • Spannen Sie die Körpermitte an, um Gleichgewicht und Stabilität zu sichern.
  • Halten Sie die Brust aufrecht und die Schultern zurück während der gesamten Bewegung.
  • Achten Sie darauf, dass das vordere Knie nicht über die Zehen hinausgeht.
  • Führen Sie die Bewegung kontrolliert und bewusst aus, um Verletzungen zu vermeiden.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie den Schritt zurück machen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich über die Ferse wieder nach oben drücken.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht durchführen bei Knieinstabilität oder nach einer kürzlichen Knieoperation.
  • Vorsicht bei Hüft- oder unteren Rückenverletzungen.
  • Bei Gleichgewichtsstörungen vorab ärztlichen Rat einholen.

Beschreibung

Der Kettlebell Ausfallschritt rückwärts ist eine dynamische Übung für die Beinmuskulatur, die gezielt Gesäß, Oberschenkelvorder- und -rückseite stärkt. Durch das Rückwärtsschreiten in den Ausfallschritt bei gleichzeitigem Halten der Kettlebells wird die einseitige Kraft sowie die Gelenkstabilität verbessert. Im Vergleich zum klassischen Ausfallschritt nach vorne reduziert die rückwärtige Variante die Belastung auf das Kniegelenk, was sie zu einer gelenkschonenderen Alternative macht. Zusätzlich wird die Rumpfmuskulatur aktiviert, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Haltung zu verbessern. Die Übung eignet sich besonders für Fortgeschrittene und bietet funktionelle Vorteile für den Alltag und den Sport. Egal ob für Muskelaufbau, Kraftausdauer oder funktionelle Fitness – der Kettlebell Ausfallschritt rückwärts liefert effektive Trainingsreize und lässt sich vielseitig in Bein- oder Ganzkörperprogramme integrieren.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Kettlebell Ausfallschritt rückwärts?

Der Kettlebell Ausfallschritt rückwärts trainiert vor allem die Oberschenkelvorderseite, Gesäßmuskulatur und Oberschenkelrückseite und aktiviert zusätzlich die Rumpfmuskulatur für Stabilität.

Ist der Kettlebell Ausfallschritt rückwärts für Anfänger geeignet?

Diese Übung eignet sich eher für Fortgeschrittene, da sie ein gutes Gleichgewicht und eine saubere Technik mit zusätzlichem Gewicht erfordert.

Sollte ich Ausfallschritte mit Kettlebells oder Kurzhanteln machen?

Beides ist effektiv, aber Kettlebells bieten oft eine ergonomischere Griffhaltung und bessere Kontrolle über den Körperschwerpunkt bei funktionellem Training.

Wie viele Wiederholungen des Kettlebell Ausfallschritts rückwärts soll ich machen?

Zielen Sie auf 8–12 Wiederholungen pro Bein für Muskelaufbau, angepasst an Ihr Trainingsziel und das Kettlebell-Gewicht.

Hilft der Kettlebell Ausfallschritt rückwärts bei Knieschmerzen?

Ja, die rückwärtige Bewegung reduziert den Druck auf die Vorderseite des Knies und ist daher oft besser geeignet bei leichteren Kniebeschwerden.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...