Überkopf-tragen mit kurzhanteln

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel über Kopf mit vollständig gestreckten Armen.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und halten Sie Ihre Wirbelsäule in einer neutralen Position.
  • Beginnen Sie, sich mit kontrollierten Schritten geradeaus zu bewegen.
  • Halten Sie die Hanteln über dem Kopf und vermeiden Sie ein Schwingen oder ein Hohlkreuz.
  • Gehen Sie die vorgesehene Distanz oder Zeit und senken Sie die Gewichte anschließend kontrolliert ab.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Ellbogen gestreckt und die Schultern während der gesamten Bewegung aktiv.
  • Vermeiden Sie ein Zurücklehnen; halten Sie die Rippen unten und den Rumpf stabil.
  • Bewegen Sie sich langsam und gezielt, um Balance und Technik zu wahren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie mit dem Gehen beginnen.
  • Atmen Sie gleichmäßig aus, während Sie sich vorwärts bewegen.
  • Atmen Sie rhythmisch, um die Rumpfstabilität aufrechtzuerhalten.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterinstabilität oder Impingement
  • Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenkompression
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Das Kurzhantel-Überkopf-Gehen ist eine funktionelle Ganzkörperübung, die auf die Stabilität der Schultern, die Rumpfkraft und die Koordination abzielt. Durch das Halten von Kurzhanteln über dem Kopf während des Gehens werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert, was zu einer verbesserten funktionellen Kraft und Körperkontrolle führt. Im Gegensatz zu statischen Überkopfhaltungen bringt das Gehen eine zusätzliche Instabilität mit sich, die die Tiefenmuskulatur in Schultern, Rumpf und Unterkörper herausfordert. Diese Übung eignet sich besonders für fortgeschrittene Sportler und Fitness-Enthusiasten, die ihre Haltung und Gelenkstabilität bei dynamischen Belastungen verbessern möchten. Das Überkopf-Gehen mit Kurzhanteln ist eine feste Größe im funktionellen Training, da es sich positiv auf alltagsnahe Bewegungen und sportliche Leistungen auswirkt.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Kurzhantel-Überkopf-Gehen?

Das Kurzhantel-Überkopf-Gehen beansprucht vor allem Schultern und Rumpf, aktiviert aber auch Trapezmuskel, Unterarme, Gesäß, Oberschenkel und Waden zur Stabilisierung von Haltung und Bewegung.

Hilft das Kurzhantel-Überkopf-Gehen, meine Haltung zu verbessern?

Ja, diese Übung stärkt die Haltungsmuskulatur, insbesondere Schultern und Rumpf, was zu einer besseren Körperhaltung und Wirbelsäulenausrichtung beiträgt.

Ist das Kurzhantel-Überkopf-Gehen für Anfänger geeignet?

Diese Übung ist eher für Fortgeschrittene geeignet, aber Anfänger können mit leichteren Gewichten oder statischen Haltepositionen beginnen und sich langsam steigern.

Wie weit sollte ich beim Überkopf-Gehen mit Kurzhanteln gehen?

Ein typischer Einstieg liegt bei 10 bis 20 Metern oder 20 bis 30 Sekunden pro Durchgang, abhängig von Trainingsniveau und Zielsetzung.

Welche Vorteile bietet das Überkopf-Gehen mit Kurzhanteln?

Es verbessert die Schulterstabilität, stärkt den Rumpf, fördert das Gleichgewicht, steigert die funktionelle Kraft und unterstützt die neuromuskuläre Kontrolle.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...