Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich unter die Stange der Smith-Maschine, sodass sie auf Ihren oberen Trapezmuskeln liegt.
- Platzieren Sie die Fußballen auf einer erhöhten Plattform oder Hantelscheibe, wobei die Fersen frei hängen.
- Heben Sie die Stange aus der Halterung und stehen Sie aufrecht mit gestreckten, aber nicht durchgedrückten Beinen.
- Heben Sie die Fersen so weit wie möglich an, indem Sie die Wadenmuskulatur anspannen.
- Halten Sie die Position kurz am oberen Punkt der Bewegung.
- Senken Sie die Fersen kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
Technische Tipps
- Halten Sie während der gesamten Übung die Rumpfmuskulatur aktiv.
- Nutzen Sie den vollen Bewegungsumfang für eine optimale Beanspruchung der Waden.
- Vermeiden Sie Schwungbewegungen und führen Sie die Bewegung kontrolliert aus.
- Behalten Sie eine leichte Kniebeugung bei, um Gelenkbelastungen zu minimieren.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, während Sie die Fersen absenken.
- Atmen Sie aus, wenn Sie sich auf die Zehenspitzen drücken.
Medizinische Einschränkungen
- Achillessehnenentzündung
- Plantarfasziitis
- Ausgeprägte Sprunggelenksinstabilität
- Frische Operation am Fuß oder an der Wade
Wie führe ich Wadenheben an der Smith-Maschine korrekt aus?
Stellen Sie sich unter die Stange, platzieren Sie Ihre Füße erhöht, heben Sie die Fersen kontrolliert an, halten Sie kurz am oberen Punkt und senken Sie langsam ab. Achten Sie auf Körperspannung und vermeiden Sie Schwung.
Ist Wadenheben an der Smith-Maschine besser als Wadenheben mit dem eigenen Körpergewicht?
Wadenheben an der Smith-Maschine ermöglicht eine höhere Belastung und gezielte Kontrolle, was es effektiver für Muskelaufbau und Kraftzuwachs macht. Varianten mit Körpergewicht eignen sich eher zur Verbesserung der Ausdauer und Mobilität.
Wie hoch soll ich meine Fersen beim Wadenheben an der Smith-Maschine anheben?
Heben Sie Ihre Fersen so weit wie möglich an, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Eine vollständige Bewegungsamplitude aktiviert die Waden optimal und verbessert die Trainingseffizienz.
Welche Muskeln werden beim Wadenheben an der Smith-Maschine trainiert?
Wadenheben an der Smith-Maschine trainiert hauptsächlich die Wadenmuskulatur, insbesondere den Gastrocnemius und den Soleus. Zusätzlich werden stabilisierende Muskeln wie der Musculus tibialis anterior und posterior aktiviert.
Beschreibung
Das Wadenheben an der Smith-Maschine ist eine isolierte und äußerst effektive Übung zur Kräftigung und zum Muskelaufbau der Waden. Durch die geführte Bewegung der Smith-Maschine bietet die Übung eine hohe Stabilität, was sie für Trainierende aller Erfahrungsstufen geeignet macht. Mit den Fußballen auf einer erhöhten Fläche und kontrolliertem Anheben der Fersen wird die Bewegung präzise ausgeführt und maximiert die muskuläre Aktivierung. Die stabile Führung erlaubt es, sich vollständig auf die Ausführung und Muskelkontraktion zu konzentrieren, ohne das Gleichgewicht halten zu müssen. Gleichzeitig kann durch die sichere Umgebung eine progressive Überlastung mit geringem Verletzungsrisiko erfolgen. Diese Übung eignet sich hervorragend, um das Volumen der Unterschenkel zu erhöhen, die Kraft im Sprunggelenk zu verbessern oder die Symmetrie der unteren Körperhälfte auszugleichen. Sie ist ein fester Bestandteil effektiver Kraft- und Hypertrophieprogramme und besonders für Athletinnen und Athleten empfehlenswert, die ihre Leistung beim Laufen, Springen oder in anderen dynamischen Bewegungsformen steigern möchten.