Développé militaire avec kettlebell

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander.
  • Halte eine Kettlebell in einer Hand auf Schulterhöhe, der Ellbogen ist gebeugt.
  • Spanne deine Rumpfmuskulatur an und halte das Handgelenk in Linie mit dem Unterarm.
  • Drücke die Kettlebell über den Kopf, bis dein Arm vollständig gestreckt ist.
  • Führe die Kettlebell kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
  • Wiederhole die Bewegung und wechsle dann die Seite, wenn du einseitig arbeitest.

Technische Tipps

  • Halte Gesäß- und Rumpfmuskulatur aktiviert, um ein Überstrecken des unteren Rückens zu vermeiden.
  • Lasse die Kettlebell während der Bewegung nicht nach vorne oder hinten ausweichen.
  • Halte den Unterarm während der Bewegung senkrecht für eine saubere Gelenkausrichtung.
  • Verwende einen neutralen Griff, wenn Beschwerden in der Schulter auftreten.

Atemtipps

  • Atme ein, bevor du die Kettlebell nach oben drückst.
  • Atme während der Aufwärtsbewegung aus.
  • Atme erneut ein, während du die Kettlebell absenkst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Schulterinstabilität
  • Lendenwirbelsäulenschmerzen oder Hyperlordose
  • Eingeschränkte Beweglichkeit über Kopf

Beschreibung

Das Kettlebell Überkopfdrücken ist eine komplexe Kraftübung für den Oberkörper, die gezielt die Schultern stärkt und die Rumpfstabilität fördert. Ausgeführt in aufrechter Haltung, aktiviert diese Bewegung vorrangig die Deltamuskulatur, den Trizeps und die tiefen Rumpfmuskeln. Durch die spezielle Form der Kettlebell ergibt sich ein natürlicher Bewegungsbogen, der die stabilisierende Muskulatur stärker fordert als bei klassischen Hanteln oder Langhanteln. Die einarmige Variante verbessert die Koordination und gleicht muskuläre Dysbalancen aus, während die beidarmige Ausführung die Presskraft maximiert. Diese Übung eignet sich ideal für Athletinnen, Kraftsportler und Fitness-Enthusiasten, die ihre Schulterkraft und Haltungskontrolle gezielt aufbauen möchten. Gleichzeitig stellt sie eine sinnvolle Progression zur Verbesserung der Beweglichkeit über Kopf dar, insbesondere wenn sie mit korrekter Technik und Rumpfanspannung ausgeführt wird. Ob zur Hypertrophie, Stabilisierung oder funktionellen Kontrolle: Das Kettlebell Überkopfdrücken bietet bei sauberer Ausführung eine hohe Trainingsrendite.

Welche Muskeln trainiert das Kettlebell Überkopfdrücken?

Das Kettlebell Überkopfdrücken beansprucht hauptsächlich die Schultern und aktiviert zusätzlich Trizeps, Bauch- und Rückenmuskulatur zur Stabilisierung.

Ist das Kettlebell Überkopfdrücken besser als die Variante mit Kurzhanteln?

Die Kettlebell-Variante fordert durch die exzentrische Belastung die Stabilität von Schulter und Rumpf stärker und verbessert so Kontrolle und Koordination.

Kann ich das Kettlebell Überkopfdrücken täglich machen?

Eine tägliche Ausführung ist nicht empfehlenswert, da die Schultern Regenerationszeit benötigen. Zwei bis drei Einheiten pro Woche sind optimal für Kraftzuwächse.

Ist das Kettlebell Überkopfdrücken für Anfänger geeignet?

Ja, mit richtiger Anleitung und leichtem Gewicht können auch Einsteiger diese Übung sicher zur Kräftigung und Stabilisierung nutzen.

Wie vermeide ich Rückenschmerzen beim Kettlebell Überkopfdrücken?

Spanne den Core an, aktiviere das Gesäß und vermeide ein Hohlkreuz während der Bewegung, um den unteren Rücken zu schützen.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...