Kurzhantel-kniebeuge einarmig

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich schulterbreit hin und halten Sie eine Kurzhantel mit einer Hand auf Schulterhöhe.
  • Spannen Sie die Körpermitte an und strecken Sie den gegenüberliegenden Arm zur Stabilisierung nach vorn aus.
  • Beugen Sie Hüfte und Knie, um in die Kniebeuge zu gehen, dabei den Oberkörper aufrecht halten.
  • Senken Sie sich ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind.
  • Drücken Sie sich kontrolliert über die Fersen wieder in den Stand zurück.
  • Führen Sie alle Wiederholungen auf einer Seite aus, bevor Sie wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Neigen zur belasteten Seite.
  • Drücken Sie die Knie beim Absenken und Aufrichten leicht nach außen.
  • Halten Sie durchgehend den Fersenkontakt mit dem Boden aufrecht.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Kniebeuge gehen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich wieder aufrichten.
  • Achten Sie auf eine ruhige und kontrollierte Atmung während der gesamten Übung.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Lendenwirbelsäulenschmerzen
  • Hüftgelenksprobleme
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge ist eine funktionelle Kraftübung, die gezielt die Beinmuskulatur stärkt und gleichzeitig die Rumpfstabilität fördert. Durch das Halten einer Kurzhantel auf nur einer Schulter entsteht eine asymmetrische Belastung, die die Aktivierung der stabilisierenden Muskulatur im Rumpf und Beckenbereich deutlich erhöht. Diese Variante unterscheidet sich von klassischen Kniebeugen durch die zusätzliche Herausforderung für Gleichgewicht und Körperhaltung. Sie trägt zur Verbesserung der muskulären Balance, der posturalen Kontrolle und der allgemeinen Körperkoordination bei. Besonders effektiv ist die Übung für Sportler und Fortgeschrittene, die funktionelle Kraft, einseitige Kontrolle und körperliche Symmetrie verbessern möchten. Die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge lässt sich vielseitig in Ganzkörpertrainings, funktionelle Zirkel oder sportartspezifische Programme integrieren und bietet eine anspruchsvolle, alltagsrelevante Bewegung mit hohem Trainingsnutzen.

Welche Muskeln trainiert die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge am meisten?

Die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge trainiert vor allem die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur sowie den Rumpf, den unteren Rücken und die Schultern zur Stabilisierung.

Hilft diese Übung dabei, das Gleichgewicht zu verbessern?

Ja, durch die einseitige Belastung fördert die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge gezielt das Gleichgewicht und die Rumpfstabilität.

Können Anfänger die einarmige Kurzhantel-Kniebeuge sicher ausführen?

Anfänger können diese Übung mit leichtem Gewicht und professioneller Anleitung sicher durchführen, sollten aber grundlegende Kniebeugentechniken beherrschen.

Warum verwendet man nur eine Kurzhantel statt zwei?

Die Verwendung einer einzelnen Kurzhantel erzeugt Instabilität, wodurch mehr Stützmuskeln und die Körpermitte aktiviert werden als bei klassischen beidseitigen Kniebeugen.

Worin liegt der Unterschied zur Goblet-Kniebeuge?

Bei der Goblet-Kniebeuge wird das Gewicht zentral gehalten, was die Symmetrie fördert, während die einarmige Variante den Rumpf stärker beansprucht und das Gleichgewicht herausfordert.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...