Punktesprung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit geschlossenen Fuessen auf ein imaginäres Kreuzmuster aus Punkten.
  • Springen Sie nach vorne zum oberen Punkt und dann zurück zur Mitte.
  • Springen Sie zur linken Seite, dann wieder zur Mitte.
  • Springen Sie zur rechten Seite, dann wieder zur Mitte.
  • Führen Sie die Abfolge schnell und kontrolliert aus.

Technische Tipps

  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Landen Sie weich auf dem Ballen, um die Aufprallkraft zu reduzieren.
  • Halten Sie die Knie während der gesamten Bewegung leicht gebeugt.

Atemtipps

  • Atmen Sie vor jedem Sprung schnell durch die Nase ein.
  • Atmen Sie beim Landen explosiv durch den Mund aus.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht durchführen bei Kniegelenksverletzungen.
  • Nicht geeignet bei ausgeprägter Sprunggelenksinstabilität.
  • Bei Gleichgewichtsstörungen vorab ärztlichen Rat einholen.
Welche Muskeln werden bei Koordinationsspruengen beansprucht?

Koordinationsspruenge trainieren vor allem Quadrizeps und Wadenmuskulatur, waehrend auch Gesaess, hintere Oberschenkel und Schultern zur Stabilisierung und Kontrolle der schnellen Bewegungen aktiviert werden.

Kann ich Koordinationsspruenge als Anfaenger sicher zu Hause machen?

Ja, Koordinationsspruenge sind auch fuer Anfaenger geeignet, da sie kein Equipment benoetigen und durch Anpassung von Sprunghoehe und Tempo leicht skaliert werden koennen.

Wie verbessern Koordinationsspruenge meine sportliche Leistung?

Koordinationsspruenge verbessern die sportliche Leistung durch Steigerung von Fußschnelligkeit, Koordination, Gleichgewicht und Reaktionskraft – entscheidende Faehigkeiten fuer Sportarten mit schnellen Richtungswechseln.

Koordinationsspruenge sind eine hochintensive plyometrische Uebung zur Verbesserung von Fußschnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Dabei wird in einem kreuzförmigen Muster über imaginäre Punkte gesprungen – vorwaerts, rueckwaerts und seitlich. Diese Bewegungsform foerdert die neuromuskulaere Reaktionsfaehigkeit und die Reaktivitaet der unteren Extremitaeten. Sie eignet sich besonders fuer Sportarten mit schnellen Richtungswechseln wie Basketball, Tennis oder Fußball. Die Uebung bietet zudem einen effektiven kardiovaskulaeren Reiz, ohne dass Geraete benoetigt werden, und ist daher ideal fuer das Training zu Hause oder als Warm-up. Durch die wiederholte Belastung unter dynamischen Bedingungen wird die Stabilitaet von Sprung-, Knie- und Hueftgelenken trainiert. Dank ihrer Einfachheit und Skalierbarkeit kann die Intensitaet individuell angepasst werden – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Koordinationsspruenge verbessern die Fußarbeit und steigern effizient die athletische Beweglichkeit insgesamt.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...