Seitliche einbeinsprünge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich auf ein Bein und beugen Sie das Knie leicht.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und bereiten Sie sich auf den seitlichen Sprung vor.
  • Springen Sie explosiv zur Seite und landen Sie auf demselben Bein.
  • Fangen Sie den Aufprall durch Beugen von Knie und Hüfte ab.
  • Machen Sie eine kurze Pause und wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Wiederholungszahl, bevor Sie das Bein wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper während des Sprungs aufrecht.
  • Drücken Sie sich kräftig über den Fuß ab, um maximale seitliche Weite zu erzielen.
  • Achten Sie bei der Landung auf Stabilität und Kontrolle.

Atemtipps

  • Atmen Sie vor dem Sprung ein.
  • Atmen Sie beim Absprung explosiv aus.
  • Atmen Sie beim Abfedern der Landung wieder ein.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Sprunggelenksinstabilität
  • Starke Hüftschmerzen
  • Gleichgewichtsstörungen
Wofür sind einbeinige seitliche Sprünge gut?

Einbeinige seitliche Sprünge fördern seitliche Schnellkraft, Gleichgewicht, Agilität und Stabilität, was sie besonders effektiv für das Athletiktraining und die Verletzungsprävention macht.

Können Anfänger einbeinige seitliche Sprünge sicher ausführen?

Diese Übung ist für Fortgeschrittene geeignet, da sie gute Balance und Gelenkstabilität erfordert. Anfänger sollten zunächst ihre einbeinige Kraft und Kontrolle aufbauen.

Wie viele Wiederholungen einbeiniger seitlicher Sprünge sollte ich machen?

Führen Sie 8 bis 12 Wiederholungen pro Seite aus und achten Sie dabei auf kontrollierte Landungen und maximale seitliche Explosivität bei jedem Sprung.

Verbessern einbeinige seitliche Sprünge die sportliche Leistung?

Ja, diese Sprünge steigern die sportliche Leistung durch verbesserte laterale Explosivität, Agilität und Richtungswechsel-Fähigkeit, was sie besonders nützlich für Fußball, Basketball und Tennis macht.

Einbeinige seitliche Sprünge sind eine dynamische plyometrische Übung zur Verbesserung der lateralen Schnellkraft, des Gleichgewichts, der Agilität und der einbeinigen Stabilität. Dabei springt man seitlich auf einem Bein und landet kontrolliert auf demselben Bein. Die Bewegung trainiert effektiv die neuromuskuläre Koordination und fördert die Körperkontrolle. Durch die explosive Belastung werden Kraft und Reaktionsfähigkeit für seitliche Bewegungen verbessert, was sie besonders für Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tennis geeignet macht. Darüber hinaus stärkt die Übung die Propriozeption und Sprunggelenksstabilität, was das Verletzungsrisiko im Alltag und im Sport reduziert. Einbeinige seitliche Sprünge sind ideal für fortgeschrittene Trainierende und Athletinnen, da sie ein hohes Maß an Stabilität und Technik erfordern. Bei korrekter Ausführung unterstützt diese Übung den Aufbau funktioneller Bewegungskompetenz, seitlicher Explosivkraft und dynamischer Standfestigkeit. Integriert in ein Bein- oder Athletiktraining sind sie eine wirkungsvolle Methode zur Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...