Einbeinige ventrale sprünge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich auf ein Bein, das Knie leicht gebeugt.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und halten Sie das Gleichgewicht.
  • Springen Sie kontrolliert schnell nach vorne und zurück.
  • Landen Sie bei jedem Sprung sanft auf demselben Fuß.
  • Wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Wiederholungszahl, bevor Sie die Seite wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht und den Rumpf stabil.
  • Behalten Sie eine leichte Kniebeugung bei, um die Aufprallkräfte abzufedern.
  • Konzentrieren Sie sich auf schnelle, leichte Sprünge, um Rhythmus und Stabilität zu wahren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie den ersten Sprung ausführen.
  • Atmen Sie während der Vor- und Zurückbewegungen gleichmäßig aus.
  • Achten Sie auf eine kontrollierte Atemfrequenz während der gesamten Übung.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Sprunggelenksinstabilität
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen
  • Kürzliche Operation an der unteren Extremität
Wofür sind einbeinige Vor-Zurück-Sprünge gut?

Einbeinige Vor-Zurück-Sprünge verbessern die einseitige Beinkraft, das Gleichgewicht, die Koordination und die Agilität und eignen sich besonders für funktionelles Training im Sport.

Wie viele Wiederholungen sollte ich bei einbeinigen Vor-Zurück-Sprüngen machen?

Führen Sie 10 bis 20 Wiederholungen pro Bein aus – je nach Fitnesslevel – und achten Sie auf kontrollierte, explosive Bewegungen für optimale Ergebnisse.

Stärken einbeinige Vor-Zurück-Sprünge die Sprunggelenkstabilität?

Ja, diese Übung verbessert die Sprunggelenkstabilität und Propriozeption, da die umliegenden Muskeln und Sehnen auf schnelle Bewegungen trainiert werden.

Sind einbeinige Vor-Zurück-Sprünge bei Knieverletzungen sicher?

Nein, bei bestehenden Knieverletzungen wird diese Übung nicht empfohlen, da sie hohe Anforderungen an Stabilität und Belastbarkeit des Kniegelenks stellt.

Baut man mit einbeinigen Vor-Zurück-Sprüngen Muskeln auf?

Obwohl sie primär eine plyometrische Übung sind, aktivieren einbeinige Vor-Zurück-Sprünge die Oberschenkel-, Gesäß- und Wadenmuskulatur und fördern so Muskelkraft und Ausdauer.

Einbeinige Vor-Zurück-Sprünge sind eine dynamische plyometrische Übung zur Verbesserung der einseitigen Kraftentwicklung, Koordination und Balance in den unteren Extremitäten. Durch wiederholtes Springen nach vorne und zurück auf einem Bein wird die Propriozeption geschult und die Reaktionsfähigkeit gesteigert. Diese Übung eignet sich besonders für Sportlerinnen und Sportler, die ihre Geschwindigkeit und Explosivität steigern möchten – insbesondere in Disziplinen mit häufigen Richtungswechseln. Sie kann ohne Equipment durchgeführt werden und ist somit ideal für funktionelles Training oder als Teil eines Aktivierungsprogramms im Warm-up. Die saubere Ausführung dieser Bewegung fördert zudem die Stabilität im Sprunggelenk und die Kontrolle über das Kniegelenk, was das Verletzungsrisiko bei intensiven oder wettkampforientierten Belastungen reduziert. Durch gezieltes Training wird außerdem die neuromuskuläre Effizienz verbessert, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit im Unterkörper auswirkt.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...