Tall kneeling to standing alternating

Videos

Programme

Anweisungen

  • Beginnen Sie im hohen Kniestand mit beiden Knien auf dem Boden und aufrechtem Oberkörper.
  • Stellen Sie Ihren rechten Fuß nach vorne und platzieren Sie ihn flach auf dem Boden in einem 90-Grad-Winkel.
  • Drücken Sie sich über den rechten Fuß vollständig in den Stand hoch.
  • Führen Sie die Bewegung umgekehrt aus, indem Sie zuerst mit dem rechten Bein wieder in den Kniestand zurückkehren.
  • Wiederholen Sie die Übung, indem Sie bei jeder Wiederholung das Bein wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper während der gesamten Bewegung aufrecht.
  • Spannen Sie die Körpermitte an, um das Gleichgewicht zu stabilisieren.
  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Vorlehnen beim Aufstehen.

Atemtipps

  • Atmen Sie in der Kniestand-Position ein.
  • Atmen Sie aus, während Sie aufstehen.
  • Atmen Sie erneut ein, wenn Sie in den Kniestand zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen
  • Frische Hüftoperation
Welche Muskeln trainiere ich beim wechselnden Aufstehen aus dem Kniestand?

Das wechselnde Aufstehen aus dem Kniestand trainiert vor allem Ihre Quadrizeps und Gesäßmuskeln und aktiviert zusätzlich die Adduktoren und hinteren Oberschenkelmuskeln als stabilisierende Muskulatur zur Unterstützung von Gleichgewicht und kontrollierter Bewegung.

Ist das wechselnde Aufstehen aus dem Kniestand für Anfänger geeignet?

Ja, das wechselnde Aufstehen aus dem Kniestand ist ideal für Anfänger, da es nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt wird, Balance und Mobilität verbessert und Ihre Beine optimal auf funktionelle Bewegungen vorbereitet.

Kann ich das wechselnde Aufstehen aus dem Kniestand bei Knieschmerzen durchführen?

Wenn Sie Knieschmerzen haben, konsultieren Sie vorab Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, da das Knien und Aufstehen die Kniegelenke belasten kann.

Das wechselnde Aufstehen aus dem Kniestand ist eine funktionelle Übung für den Unterkörper, die Mobilität, Gleichgewicht und Koordination verbessert. Bei dieser Bewegung richtet man sich aus einem hohen Kniestand in den Stand auf und wechselt dabei bei jeder Wiederholung das Bein. Diese Übung wird häufig im Functional Training, beim Aufwärmen und in der Rehabilitation eingesetzt, da sie die einseitige Beinkraft und die neuromuskuläre Kontrolle fördert. Sie ist besonders vorteilhaft, um alltagsrelevante Bewegungsmuster zu stärken, die Hüft- und Rumpfstabilität zu verbessern und den Unterkörper ohne Equipment zu trainieren. Aufgrund ihrer Einfachheit und Durchführung mit dem eigenen Körpergewicht ist sie für alle Fitnesslevel geeignet und bietet gleichzeitig wertvolle Vorteile für Balance und muskuläre Ausdauer. Die Integration dieser Übung in Ihr Trainingsprogramm stärkt die funktionelle Kraft, die für Tätigkeiten wie das Aufstehen vom Boden und die Verbesserung der Gangstabilität unerlässlich ist.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...