Erhöhte einbeinige hüftbrücke mit versetzter fußposition

Videos

Programme

Anweisungen

  • Legen Sie sich auf den Rücken, ein Fuß auf der Plyobox, der andere Fuß flach auf dem Boden, Knie gebeugt.
  • Legen Sie die Arme seitlich neben den Körper für Stabilität.
  • Drücken Sie mit beiden Füßen, um die Hüften Richtung Decke zu heben.
  • Halten Sie die obere Position und spannen Sie die Gesäßmuskeln kräftig an.
  • Senken Sie die Hüften kontrolliert wieder ab und wiederholen Sie die Übung.

Technische Tipps

  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass beide Füße hüftbreit stehen, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Überstrecken Sie die Hüften oben nicht; konzentrieren Sie sich auf die Gesäßkontraktion.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Hüften absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie die Hüften anheben und die Gesäßmuskeln anspannen.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Starke Hüftschmerzen oder Labrumrisse
  • Frische Knieoperationen
Welche Muskeln trainiert die erhöhte einbeinige Hüftbrücke mit versetzter Fußposition?

Die erhöhte einbeinige Hüftbrücke mit versetzter Fußposition trainiert hauptsächlich den großen Gesäßmuskel, aktiviert aber auch den mittleren Gesäßmuskel, die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Quadrizeps zur Stabilisierung.

Ist die erhöhte versetzte Hüftbrücke gut für die Gesäßaktivierung?

Ja, die erhöhte versetzte Hüftbrücke ist hervorragend für die Gesäßaktivierung geeignet, da die Erhöhung die Hüftextension verstärkt und die versetzte Fußposition jede Seite gezielt isoliert für einen ausgeglichenen Muskelaufbau.

Wie hoch sollte ich meine Füße bei der versetzten Hüftbrücke erhöhen?

Idealerweise sollten Ihre Füße auf Kniehöhe oder etwas darunter erhöht sein, zum Beispiel auf einer standardmäßigen Plyobox, um die Hüftextension zu maximieren und gleichzeitig Kontrolle und Technik beizubehalten.

Kann ich die erhöhte einbeinige Hüftbrücke machen, wenn ich Knieschmerzen habe?

Bei Knieschmerzen sollten Sie vor der Durchführung der erhöhten einbeinigen Hüftbrücke mit einem Physiotherapeuten sprechen, da die Übung eine Belastung auf das Kniegelenk ausübt und Stabilität erfordert, was bestehende Beschwerden verschlimmern könnte.

Die erhöhte einbeinige Hüftbrücke mit versetzter Fußposition ist eine effektive Übung für Fortgeschrittene, um die Aktivierung und Kraft der Gesäßmuskulatur zu steigern. Durch die Platzierung der Füße auf einer Plyobox wird der Bewegungsradius vergrößert und die Hüftextension intensiviert, was die Rekrutierung der Gesäßmuskeln verstärkt. Die versetzte Fußstellung sorgt für eine einseitige Beanspruchung mit gleichzeitigem bilateralen Support, wodurch die Hüftstabilität verbessert und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden. Diese Übung eignet sich ideal für Sportler, Fitnessbegeisterte und alle, die ihre hintere Muskelkette ohne zusätzliche Geräte kräftigen möchten. Sie trägt zu einer besseren Beckenaufrichtung bei, hilft Verletzungen vorzubeugen und unterstützt eine verbesserte Leistung bei Kniebeugen, Kreuzheben und Läufen. Als Übung mit dem eigenen Körpergewicht kann sie problemlos in Home-Workouts oder Aufwärmprotokolle integriert werden, um die Gesäßmuskulatur auf schwerere Grundübungen vorzubereiten. Eine saubere Ausführung fördert die Ästhetik des Unterkörpers, die Kraftentwicklung und die funktionelle Beweglichkeit der Hüften.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...