Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich schulterbreit hin und halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel auf Schulterhöhe.
- Beugen Sie Hüfte und Knie, um in eine tiefe Kniebeuge zu gehen, dabei den Oberkörper aufrecht halten.
- Drücken Sie sich über die Fersen nach oben in den Stand und drücken Sie gleichzeitig die Kurzhanteln über den Kopf.
- Strecken Sie die Arme oben vollständig und kontrolliert aus.
- Senken Sie die Kurzhanteln zurück auf Schulterhöhe und wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Technische Tipps
- Halten Sie die Ellbogen leicht nach vorne gerichtet, um die Kurzhanteln in der Kniebeuge zu stabilisieren.
- Spannen Sie die Körpermitte an, um die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung stabil zu halten.
- Kombinieren Sie den Überkopfdrückvorgang mit dem Hochkommen aus der Kniebeuge, um effizient zu arbeiten.
- Achten Sie darauf, dass die Knie während der Kniebeuge nicht nach innen fallen.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, wenn Sie in die Kniebeuge gehen.
- Atmen Sie kräftig aus, wenn Sie sich nach oben drücken und die Hanteln über Kopf drücken.
- Halten Sie eine kontrollierte Atmung bei, um Rhythmus und Haltung zu unterstützen.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement oder Schulterinstabilität
- Schmerzen im unteren Rücken oder Bandscheibenprobleme
- Knieschmerzen oder Patellagleitstörungen
- Belastung oder eingeschränkte Beweglichkeit der Handgelenke
Der Kurzhantel-Thruster ist eine anspruchsvolle Ganzkörperübung, die eine Frontkniebeuge mit einem Überkopfdrücken kombiniert. Durch die dynamische Verbindung dieser beiden Bewegungen werden sowohl Unter- als auch Oberkörper effizient in einem fließenden Ablauf trainiert. Diese Übung eignet sich ideal zum Aufbau von Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie wird häufig im CrossFit, im funktionellen Training und bei HIIT-Einheiten eingesetzt. Dank der Kurzhanteln bietet der Thruster eine größere Bewegungsfreiheit als mit der Langhantel und fördert dabei eine gesunde Schultermechanik und Stabilität. Zusätzlich unterstützt er das Training einseitiger Kontrolle und hilft dabei, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Wer seine Trainingszeit effizient nutzen möchte – ob zur Leistungssteigerung, für die Fettverbrennung oder zur Verbesserung der Stoffwechselkapazität – profitiert von diesem vielseitigen und effektiven Trainingsreiz.
Welche Muskeln werden beim Kurzhantel-Thruster trainiert?
Der Kurzhantel-Thruster trainiert primär die Oberschenkel, Schultern und Gesäßmuskulatur, zusätzlich werden Trizeps, Rumpf und oberer Rücken aktiviert.
Ist der Kurzhantel-Thruster gut zum Abnehmen?
Ja, durch den hohen Energieverbrauch und die umfassende Muskelaktivierung ist der Kurzhantel-Thruster sehr effektiv für die Fettverbrennung.
Was ist der Unterschied zwischen Kurzhantel- und Langhantel-Thruster?
Der Kurzhantel-Thruster bietet mehr Bewegungsfreiheit und beansprucht die stabilisierende Muskulatur stärker, was ihn ideal für ein ausgewogenes Krafttraining macht.
Können Anfänger den Kurzhantel-Thruster ausführen?
Ja, Anfänger können den Kurzhantel-Thruster mit leichten Gewichten und korrekter Technik ausführen und die Belastung schrittweise steigern.
Wie atme ich beim Kurzhantel-Thruster richtig?
Atmen Sie beim Heruntergehen ein und atmen Sie kräftig aus, wenn Sie sich nach oben drücken und die Hanteln über Kopf führen – das verbessert Stabilität und Leistung.