Reißen

Videos

Pause Snatch Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich hüftbreit hin, die Langhantel liegt über dem Mittelfuß.
  • Fassen Sie die Hantel mit einem weiten Hookgriff und spannen Sie den Rücken an.
  • Ziehen Sie die Hantel explosiv vom Boden nach oben und halten Sie sie nah am Körper.
  • Strecken Sie Hüfte, Knie und Sprunggelenke in einer kraftvollen Dreifachstreckung.
  • Tauchen Sie schnell unter die Hantel in eine tiefe Überkopf-Kniebeuge.
  • Stabilisieren Sie die Hantel über dem Kopf mit gestreckten Armen.
  • Richten Sie sich vollständig auf, um die Übung abzuschließen.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Rücken gerade und die Brust während der Zugphase oben.
  • Nutzen Sie die Hüfte als Hauptquelle für die Kraftentwicklung.
  • Führen Sie die Hantel möglichst vertikal nach oben.
  • Sichern Sie eine stabile Endposition über dem Kopf mit aktiven Schultern.

Atemtipps

  • Atmen Sie vor dem ersten Zug ein und spannen Sie die Rumpfmuskulatur an.
  • Halten Sie die Luft während der explosiven Bewegung an.
  • Atmen Sie nach der Stabilisierung über Kopf oder beim Aufrichten aus.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Instabilität
  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Probleme im Kniegelenk
  • Eingeschränkte Handgelenksmobilität

Das Reißen ist eine dynamische Disziplin des olympischen Gewichthebens, bei der eine Langhantel in einer fließenden, explosiven Bewegung vom Boden bis über den Kopf gebracht wird. Diese komplexe Übung fördert Ganzkörperkraft, Explosivität, Koordination und Beweglichkeit. Aufgrund der hohen Anforderungen an das neuromuskuläre Zusammenspiel ist das Reißen ein zentraler Bestandteil des leistungsorientierten Athletiktrainings. Es erfordert eine schnelle Hüftstreckung, optimale Kraftübertragung und Stabilität in tiefer Hocke und Überkopfhaltung. Das Reißen trägt besonders zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, des Gleichgewichts und der funktionellen Beweglichkeit bei. Aufgrund seiner technischen Komplexität sollte das Reißen schrittweise erlernt und idealerweise unter professioneller Anleitung durchgeführt werden. Richtig ausgeführt stellt es eine umfassende Trainingsbelastung für erfahrene Sportlerinnen und Sportler dar.

Welche Muskeln trainiere ich hauptsächlich beim Reißen?

Das Reißen beansprucht vor allem Rücken, Oberschenkel und Gesäßmuskulatur sowie Schultern, Rumpf und die gesamte hintere Muskelkette zur Stabilisierung und Kraftübertragung.

Ist Reißen gut zum Kraftaufbau geeignet?

Ja, das Reißen eignet sich hervorragend zum Aufbau von Ganzkörperkraft, insbesondere zur Entwicklung von Explosivität und Stabilität, und ist ein fester Bestandteil fortgeschrittener Krafttrainingsprogramme.

Was ist der Unterschied zwischen Power Snatch und klassischem Reißen?

Beim Power Snatch wird die Hantel in einer höheren Position gefangen (überhalb der Parallelkniebeuge), während das klassische Reißen in einer tiefen Überkopfkniebeuge endet.

Können Anfänger das Reißen ausführen?

Das Reißen ist eine technisch anspruchsvolle Übung und wird Anfängern ohne gezielte Anleitung und stufenweise Heranführung nicht empfohlen.

Wird das Reißen im CrossFit verwendet?

Ja, das Reißen ist ein fester Bestandteil im CrossFit-Training und dient zur Entwicklung von Schnellkraft, Geschwindigkeit und athletischer Koordination.

Wird geladen...
Wird geladen...