Ring-rudern

Videos

Pause Row Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie die Ringe auf Hüfthöhe ein und greifen Sie sie fest mit beiden Händen.
  • Gehen Sie mit den Füßen nach vorne, bis Ihr Körper einen Winkel von etwa 45 Grad oder mehr zum Boden bildet.
  • Halten Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß gerade und spannen Sie Ihre Körpermitte an.
  • Ziehen Sie Ihre Brust zu den Ringen, indem Sie die Ellbogen beugen und die Schulterblätter zusammenziehen.
  • Halten Sie die Position kurz oben und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Halten Sie während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule.
  • Vermeiden Sie ein Hochziehen der Schultern; halten Sie sie unten und hinten.
  • Führen Sie die Bewegung kontrolliert aus, um maximale Muskelaktivierung zu erreichen und Schwung zu vermeiden.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie zurück in die Ausgangsposition gehen.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich zu den Ringen hochziehen.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder -instabilität
  • Schwere Ellenbogenentzündung (Tendinitis)
  • Frische Verletzung im oberen Rücken oder Nackenbereich

Ring-Rudern ist eine grundlegende Körpergewichtsübung zur Stärkung des oberen Rückens, der Bizeps und der Schultern und fördert gleichzeitig die Körperkontrolle. Diese horizontale Rudervariante wird mit Gymnastikringen ausgeführt und erfordert eine durchgehende Stabilisierung des Körpers. Dadurch werden die Rumpfmuskulatur aktiviert und die Schulterblattbewegung verbessert. Das Ring-Rudern stellt eine effektive Alternative zu Langhantelrudern oder Klimmzügen dar – insbesondere für Einsteiger oder für das Training unter eingeschränkten Gerätebedingungen. Die Schwierigkeit lässt sich individuell anpassen, indem der Körperwinkel zum Boden verändert wird: Ein steilerer Winkel erhöht die Belastung, ein flacherer erleichtert die Bewegung. Aufgrund seiner Einfachheit und Vielseitigkeit ist Ring-Rudern fester Bestandteil in Calisthenics-, CrossFit- und funktionellen Trainingsprogrammen. Neben dem Muskelaufbau trägt die Übung zur Gelenkstabilität und Haltungsverbesserung bei, indem sie funktionelle Bewegungsmuster im Schulterbereich stärkt. Ob als Hauptkraftübung oder ergänzendes Training – Ring-Rudern bietet eine zugängliche und effiziente Methode zur Entwicklung der Zugkraft im Oberkörper.

Ist Ring-Rudern eine gute Alternative zu Klimmzügen?

Ja, Ring-Rudern ist besonders für Anfänger oder zum Aufbau der Zugkraft im Oberkörper eine hervorragende Alternative. Es trainiert ähnliche Muskelgruppen und erlaubt eine bessere Kontrolle der Belastung.

Wie kann ich Ring-Rudern schwerer machen?

Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, senken Sie Ihren Körper näher zum Boden oder legen Sie die Füße höher. Zusätzliche Intensität erreichen Sie auch durch Zeitlupentempo oder Gewichtsweste.

Kann ich Ring-Rudern jeden Tag machen?

Obwohl die Übung gelenkschonend ist, kann tägliches Training ohne ausreichende Regeneration zu Überlastung führen. Zwei bis vier Einheiten pro Woche sind je nach Trainingsplan empfehlenswert.

Trainiert Ring-Rudern auch die Körpermitte?

Ja, durch das Halten einer stabilen Körperlinie werden insbesondere die Bauchmuskulatur und die unteren Rückenstabilisatoren aktiviert.

Auf welcher Höhe sollten die Ringe eingestellt sein?

Die Ringe sollten etwa auf Hüfthöhe oder tiefer eingestellt werden – je tiefer die Position, desto herausfordernder wird die Übung aufgrund des steileren Körperwinkels.

Wird geladen...
Wird geladen...