Trx-jump squat

Videos

Pause Squat Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, halten Sie die TRX-Griffe mit ausgestreckten Armen, die Füße schulterbreit auseinander.
  • Senken Sie sich in eine tiefe Kniebeuge, während Sie Spannung auf den TRX-Bändern halten.
  • Springen Sie explosiv nach oben und strecken Sie Hüften und Knie vollständig.
  • Landen Sie kontrolliert und weich zurück in der Kniebeugeposition.
  • Wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Technische Tipps

  • Aktivieren Sie während der gesamten Bewegung die Körpermitte zur Stabilisierung.
  • Halten Sie beim Absenken und Landen die Knie in Linie mit den Zehen.
  • Nutzen Sie die TRX-Bänder zur Stabilisierung, nicht zum Ziehen.
  • Konzentrieren Sie sich auf eine kontrollierte Landung, um Gelenkbelastungen zu reduzieren.
  • Drücken Sie sich über die Fersen ab, um maximale Sprungkraft zu erzielen.

Atemtipps

  • Atmen Sie beim Absenken in die Kniebeuge ein.
  • Atmen Sie beim Sprung kraftvoll aus.
  • Atmen Sie beim Landen und Zurückkehren erneut ein.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen oder Instabilitäten
  • Schmerzen im unteren Rücken oder Bandscheibenvorfall
  • Rehabilitation nach Operationen an den unteren Extremitäten
  • Ausgeprägte Gleichgewichtsstörungen

Die TRX-Sprungkniebeuge ist eine dynamische Übung für die untere Körperhälfte, die plyometrische Explosivkraft mit der Unterstützung durch ein Schlingentrainersystem kombiniert. Durch die Verbindung aus tiefer Kniebeuge und anschließendem Sprung eignet sich diese Bewegung ideal zur Entwicklung vertikaler Sprungkraft bei gleichzeitiger Reduktion der Gelenkbelastung. Die TRX-Bänder bieten dabei zusätzliche Stabilität und Kontrolle, was besonders für Personen vorteilhaft ist, die an ihrer Koordination und Körperkontrolle arbeiten. Die TRX-Sprungkniebeuge wird häufig im funktionellen Training, in der athletischen Vorbereitung sowie in hochintensiven Workouts eingesetzt. Sie unterstützt die Verbesserung der Propriozeption und das Gleichgewicht und fördert dadurch die athletische Gesamtleistung. Diese Übung richtet sich vor allem an Personen mit mittlerem Trainingsniveau, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Sprungkraft weiterentwickeln möchten, ohne die saubere Technik oder die Gelenksicherheit zu vernachlässigen.

Welche Muskeln trainiere ich mit der TRX-Sprungkniebeuge?

Die TRX-Sprungkniebeuge trainiert vor allem die Quadrizeps und Gesäßmuskulatur und beansprucht zusätzlich die hinteren Oberschenkel, Waden und Schultern zur Stabilisierung.

Ist die TRX-Sprungkniebeuge gut zur Entwicklung von Explosivkraft?

Ja, die TRX-Sprungkniebeuge ist hervorragend geeignet, um die Explosivkraft in den Beinen zu steigern, da sie plyometrische Elemente mit stabilisierender Unterstützung durch die TRX-Bänder kombiniert.

Können Anfänger die TRX-Sprungkniebeuge durchführen?

Da es sich um eine Übung für Fortgeschrittene handelt, sollten Anfänger zunächst mit unterstützten TRX-Kniebeugen beginnen und sich dann zur Sprungvariante steigern.

Wie unterscheidet sich die TRX-Sprungkniebeuge von einer normalen Sprungkniebeuge?

Die TRX-Sprungkniebeuge bietet zusätzliche Stabilität und verringert die Belastung der Gelenke, was sie zu einer sicheren Alternative zur freien Sprungkniebeuge macht, insbesondere bei Gleichgewichtsproblemen.

Ist die TRX-Sprungkniebeuge eine Kraft- oder Ausdauerübung?

Die TRX-Sprungkniebeuge ist eine kombinierte Übung, die sowohl die Kraft als auch das Herz-Kreislauf-System fordert und somit Muskelkraft und Ausdauer gleichzeitig fördert.

Wird geladen...
Wird geladen...