Beste übungen für rumpftraining

Rumpfübungen stärken die Bauchmuskulatur, den unteren Rücken, die seitlichen Rumpfmuskeln und die tiefliegenden Stabilisatoren. Sie sind entscheidend für eine bessere Haltung, mehr Stabilität, effiziente Kraftübertragung und zur Vorbeugung von Rückenschmerzen. Diese funktionellen Bewegungen fördern dynamisches und statisches Core-Training, motorische Kontrolle und Propriozeption. Eingesetzt in Krafttraining, Athletik, Pilates oder Reha, sind sie für alle Leistungsstufen geeignet. Mit Hilfsmitteln wie Gymnastikball, Bauchrolle, Schlingentrainer oder Eigengewicht bauen Sie einen funktionellen, stabilen Rumpf auf. Ergebnis: ein starker, beweglicher Körperkern für Alltag und Sport.

Beste Übungen für rumpftraining

Findest du die Übung, die du suchst, nicht?

oder

Sie können eine Übung hinzufügen und zu dem Projekt beitragen.