V-up

Videos

Programme

Anweisungen

  • Legen Sie sich flach auf den Rücken, die Arme ausgestreckt über dem Kopf und die Beine gerade.
  • Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und heben Sie gleichzeitig Beine und Oberkörper vom Boden ab.
  • Führen Sie die Hände in Richtung der Zehen, sodass Ihr Körper eine V-Form bildet.
  • Halten Sie die Position kurz oben und behalten Sie die Spannung im Rumpf bei.
  • Senken Sie Arme und Beine kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Halten Sie während der gesamten Bewegung Beine und Arme möglichst gestreckt.
  • Vermeiden Sie Schwung oder ruckartige Bewegungen.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, die Bauchmuskeln am höchsten Punkt bewusst anzuspannen.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie in die V-Position aufsteigen.
  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Schmerzen im unteren Rücken oder Bandscheibenvorfall
  • Erholungsphase nach Bauchoperationen
  • Starke Verkürzung oder Überlastung der Hüftbeuger

Beschreibung

Das V-Up ist eine dynamische Eigengewichtsübung zur Kräftigung der Körpermitte. Sie kombiniert eine gleichzeitige Anhebung von Beinen und Oberkörper, wodurch am höchsten Punkt eine V-Form entsteht. Diese Bewegung fördert eine vollständige Kontraktion der Bauchmuskulatur und verbessert zusätzlich Gleichgewicht, Körperbeherrschung und Koordination. Im Gegensatz zu isolierten Crunches aktiviert das V-Up sowohl den oberen als auch den unteren Körperbereich. Es gehört zu den Grundübungen im Calisthenics, CrossFit und funktionellen Fitnesstraining. Das V-Up ist ideal für alle, die eine starke und stabile Körpermitte entwickeln möchten – ganz ohne Geräte. Durch seine Effektivität und Vielseitigkeit eignet es sich hervorragend für Heim- und Reisesportprogramme und trägt maßgeblich zur funktionellen Stabilität des Rumpfes bei.

Wie mache ich ein V-Up richtig?

Legen Sie sich mit ausgestreckten Armen und Beinen hin, heben Sie beides gleichzeitig an und führen Sie die Hände zu den Füßen, sodass ein V entsteht. Achten Sie auf eine kontrollierte Ausführung ohne Schwung.

Welche Muskeln werden bei V-Ups trainiert?

V-Ups trainieren hauptsächlich die Bauchmuskulatur, insbesondere den Musculus rectus abdominis, und beanspruchen zusätzlich die Hüftbeuger sowie die stabilisierende Muskulatur des unteren Rückens.

Sind V-Ups gut für ein Sixpack?

Ja, V-Ups sind sehr effektiv für ein sichtbares Sixpack, da sie die gesamte Bauchmuskulatur intensiv beanspruchen und bei regelmäßiger Ausführung Muskelaufbau fördern.

Können Anfänger V-Ups machen?

V-Ups können für Anfänger herausfordernd sein, da sie Koordination und Rumpfkraft erfordern. Einsteiger sollten zunächst mit einfacheren Übungen wie Crunches oder V-Ups mit angewinkelten Knien beginnen.

Brauche ich für V-Ups irgendwelches Equipment?

Nein, V-Ups sind eine reine Körpergewichtsübung und benötigen keinerlei Ausrüstung. Sie eignen sich daher ideal für das Training zu Hause oder unterwegs.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...