Wide grip pull-up

Videos

Pause Pull-ups Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich unter eine Klimmzugstange und greifen Sie sie mit den Handflächen nach vorne, etwas breiter als schulterbreit.
  • Hängen Sie sich mit vollständig gestreckten Armen an die Stange, Schultern sind aktiviert, Füße in der Luft.
  • Ziehen Sie Ihre Brust zur Stange, indem Sie die Ellbogen nach unten und hinten führen.
  • Halten Sie kurz inne, wenn Ihr Kinn über der Stange ist.
  • Senken Sie sich kontrolliert zurück in die Ausgangsposition und wiederholen Sie die Bewegung.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie Schwung oder Momentum; halten Sie den Rumpf stabil.
  • Halten Sie die Ellbogen beim Hochziehen leicht vor dem Körper.
  • Ziehen Sie zu Beginn die Schulterblätter aktiv zurück für eine bessere Aktivierung des Latissimus.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie sich in die Ausgangsposition absenken.
  • Atmen Sie kräftig aus, wenn Sie sich hochziehen.
  • Atmen Sie gleichmäßig, um Rumpfstabilität und Ausdauer zu unterstützen.

Medizinische Einschränkungen

  • Rotatorenmanschettenverletzung
  • Schulterimpingement
  • Ellenbogensehnenentzündung

Der Klimmzug im Pronationsgriff ist eine klassische Eigengewichtsübung zur Kräftigung des Oberkörpers. Mit einem Obergriff an einer festen Stange ausgeführt, fordert diese Bewegung besonders den oberen Rücken und fördert gezielt die vertikale Zugkraft. Durch die Handposition wird der Latissimus dorsi sowie die Schulterblattmuskulatur stärker aktiviert, was zur Verbreiterung des Rückens und zur Verbesserung der Körperhaltung beiträgt. Im Vergleich zum Chin-up entlastet diese Variante die Bizepsmuskulatur und fordert verstärkt die obere und mittlere Rückenmuskulatur. Dadurch eignet sie sich besonders für Athletinnen und Athleten sowie Kraftsporttreibende, die funktionelle Stärke und muskuläre Ausdauer aufbauen möchten. Integriert in ein Trainingsprogramm unterstützt der Klimmzug im Obergriff die Schulterstabilität, die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Kontrolle der Schulterblätter. Durch den stabilisierenden Einsatz der Rumpfmuskulatur stellt die Übung zudem eine ganzheitliche körperliche Herausforderung dar. Die Beherrschung dieser Übung verbessert die allgemeine sportliche Leistungsfähigkeit und trägt wesentlich zur Entwicklung der Oberkörpermuskulatur bei.

Was ist der Unterschied zwischen einem Klimmzug im Pronationsgriff und einem Chin-up?

Ein Klimmzug im Pronationsgriff wird mit Obergriff ausgeführt und beansprucht verstärkt den Rücken, während ein Chin-up mit Untergriff stärker die Bizepsmuskulatur aktiviert.

Sind Klimmzüge im Pronationsgriff schwieriger als Chin-ups?

Ja, Klimmzüge im Pronationsgriff sind in der Regel anspruchsvoller, da sie mehr Rückenmuskulatur und weniger Bizeps einsetzen, was eine höhere Zugkraft im Oberkörper erfordert.

Wie kann ich mehr Wiederholungen bei Klimmzügen im Pronationsgriff schaffen?

Beginnen Sie mit unterstützten Klimmzügen oder negativen Wiederholungen und steigern Sie schrittweise Ihre Kraft, bis Sie mehrere Wiederholungen mit dem eigenen Körpergewicht ausführen können.

Kann ich Klimmzüge im Pronationsgriff täglich machen?

Das ist möglich, aber es ist ratsam, zwischen den Trainingseinheiten Erholungszeit einzuplanen, um Muskelregeneration zu fördern und Überlastungsverletzungen zu vermeiden.

Welche Griffweite ist ideal für Klimmzüge im Pronationsgriff?

Eine schulterbreite oder leicht darüber hinausgehende Griffweite bietet einen ausgewogenen Bewegungsumfang und optimale Latissimus-Aktivierung ohne übermäßige Gelenkbelastung.

Wird geladen...
Wird geladen...