Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich schulterbreit hin, die Langhantel liegt auf dem oberen Rücken.
- Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und halten Sie die Wirbelsäule in neutraler Position.
- Beugen Sie gleichzeitig Hüfte und Knie, um den Körper abzusenken.
- Senken Sie sich ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind.
- Drücken Sie sich über die Fersen zurück in die Ausgangsposition.
Technische Tipps
- Halten Sie die Brust aufrecht und achten Sie darauf, dass die Knie in Richtung der Zehen zeigen.
- Vermeiden Sie es, die Fersen vom Boden abzuheben.
- Aktivieren Sie Gesäß- und Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung.
Atemtipps
- Tief einatmen, bevor Sie sich absenken.
- Kraftvoll ausatmen, während Sie sich wieder aufrichten.
Medizinische Einschränkungen
- Knieverletzungen
- Schmerzen im unteren Rücken
- Hüftgelenksbeschwerden
Die Kniebeuge mit Langhantel ist eine grundlegende Übung im Krafttraining, die auf den Aufbau von Kraft und Stabilität im Unterkörper abzielt. Sie wird mit einer olympischen Langhantel durchgeführt, die auf dem oberen Rücken ruht, und beinhaltet eine kontrollierte Beugung von Hüfte und Knie, gefolgt von einer kraftvollen Rückkehr in den Stand. Diese Mehrgelenksübung ist zentraler Bestandteil vieler Trainingspläne in den Bereichen Bodybuilding, Powerlifting und funktionelles Training. Sie unterstützt die sportliche Leistungsfähigkeit und fördert die muskuläre Entwicklung des gesamten Unterkörpers. Die Übung eignet sich für fortgeschrittene Trainierende und kann je nach Trainingsziel progressiv gesteigert werden. Eine saubere Technik sorgt für eine sichere Ausführung, aktiviert stabilisierende Muskeln und trägt zur Gelenkgesundheit bei. Die Kniebeuge mit Langhantel ist ein fester Bestandteil jedes effektiven Krafttrainingsprogramms.
Welche Muskeln trainiere ich mit der klassischen Kniebeuge?
Die klassische Kniebeuge beansprucht vor allem Quadrizeps und Gesäßmuskulatur, zusätzlich werden auch Beinbeuger, Adduktoren, unterer Rücken und Rumpf zur Stabilisierung aktiviert.
Ist die Kniebeuge mit Langhantel gut für den Muskelaufbau in den Beinen?
Ja, die Kniebeuge mit Langhantel gehört zu den effektivsten Übungen für den Muskelaufbau und die Kraftentwicklung im Unterkörper.
Kann ich Kniebeugen machen, wenn ich Rückenschmerzen habe?
Bei Rückenschmerzen sollte vor dem Training ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, da eine falsche Technik die Beschwerden verschlimmern kann.
Wie tief sollte ich bei der klassischen Kniebeuge gehen?
Gehen Sie so tief, dass Ihre Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind – achten Sie dabei stets auf eine saubere Technik und vermeiden Sie schmerzhaftes Einsinken.
Brauche ich unbedingt eine Langhantel für die klassische Kniebeuge?
Traditionell wird die klassische Kniebeuge mit einer Langhantel ausgeführt, jedoch gibt es auch Varianten wie die Goblet Squat oder die Körpergewichtskniebeuge ohne Hantel.