Stiff-leg deadlift

Videos

Pause Kreuzheben Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich hüftbreit hin und halten Sie eine Olympiastange im Obergriff vor den Oberschenkeln.
  • Halten Sie die Beine gestreckt, aber nicht durchgestreckt, mit einer leichten Beugung in den Knien.
  • Beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne und führen Sie die Stange eng an den Beinen entlang nach unten, während Sie den Rücken gerade halten.
  • Senken Sie die Stange, bis Sie eine Dehnung in den hinteren Oberschenkeln spüren oder die Stange die Mitte des Schienbeins erreicht.
  • Drücken Sie die Hüften nach vorne, um in die Ausgangsposition zurückzukehren, und halten Sie die Stange nah am Körper.

Technische Tipps

  • Halten Sie während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule.
  • Spannen Sie die Körpermitte an, um den Rumpf zu stabilisieren.
  • Führen Sie die Langhantel nah am Körper, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten.
  • Vermeiden Sie ein Rundrücken oder durchgestreckte Knie.

Atemtipps

  • Atmen Sie tief ein, bevor Sie die Stange absenken.
  • Atmen Sie gleichmäßig aus, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
  • Vermeiden Sie das Anhalten des Atems während der Bewegung.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Zerrungen der hinteren Oberschenkelmuskulatur
  • Eingeschränkte Hüftbeweglichkeit

Das Kreuzheben mit gestreckten Beinen ist eine effektive Grundübung, die gezielt die hintere Muskelkette anspricht. Es gehört zu den klassischen Bewegungsmustern im Krafttraining und eignet sich hervorragend zur Entwicklung von Kraft, Beweglichkeit und funktioneller Kontrolle im unteren Körperbereich. Durch die gezielte Vorwärtsneigung aus der Hüfte und die geführte Bewegung mit einer Olympiastange entsteht ein intensiver Trainingsreiz, der besonders die rückseitige Beinmuskulatur aktiviert. Die kontrollierte Ausführung mit geradem Rücken macht diese Übung besonders wirkungsvoll und sicher für erfahrene Sportler. Das Kreuzheben mit gestreckten Beinen ist ein fester Bestandteil von Trainingsprogrammen im Bereich Bodybuilding, Athletiktraining und funktioneller Fitness. Es unterstützt den Aufbau einer stabilen Hüftmuskulatur, verbessert das Bewegungsmuster der Hüftstreckung und trägt dazu bei, muskuläre Dysbalancen im Unterkörper auszugleichen.

Welche Muskeln trainiere ich beim Kreuzheben mit gestreckten Beinen?

Beim Kreuzheben mit gestreckten Beinen werden vor allem die hinteren Oberschenkelmuskeln (Hamstrings) und das Gesäß trainiert, mit zusätzlicher Aktivierung der Lendenmuskulatur und der Rumpfstabilisatoren.

Ist das Kreuzheben mit gestreckten Beinen gut für den Muskelaufbau der hinteren Oberschenkel?

Ja, diese Übung ist ideal für den gezielten Muskelaufbau der hinteren Oberschenkel, da sie eine starke Dehnung und Kontraktion während der Hüftstreckung erzeugt.

Soll ich beim Kreuzheben mit gestreckten Beinen die Knie ganz durchstrecken?

Nein, die Knie sollten leicht gebeugt bleiben, um die Gelenke zu schonen und die Bewegung korrekt auszuführen.

Hilft das Kreuzheben mit gestreckten Beinen bei der Stabilisierung des unteren Rückens?

Ja, richtig ausgeführt stärkt es die Rückenstrecker und den Rumpf und trägt so zur Verbesserung der Lendenstabilität bei.

Ist das Kreuzheben mit gestreckten Beinen für Anfänger geeignet?

Diese Übung eignet sich besser für fortgeschrittene Trainierende, da sie eine gute Technik und Kontrolle bei der Hüftbewegung erfordert. Anfänger sollten mit leichterem Gewicht oder alternativen Varianten beginnen.

Wird geladen...
Wird geladen...