Beinbeuger sitzend

Videos

Pause Leg curl Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Setze dich auf das Gerät und stelle die Rückenlehne so ein, dass deine Knie mit dem Drehpunkt ausgerichtet sind.
  • Positioniere deine Unterschenkel unter der gepolsterten Hebelrolle und greife die Haltegriffe.
  • Beginne mit gestreckten Beinen und beuge sie dann kontrolliert, indem du deine hintere Oberschenkelmuskulatur anspannst.
  • Halte die Position kurz am unteren Punkt und kehre dann langsam in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Vermeide es, während der Bewegung das Becken vom Sitz abzuheben.
  • Führe die Bewegung kontrolliert aus und vermeide Schwung.
  • Achte auf eine vollständige Bewegungsamplitude für eine optimale Muskelkontraktion.

Atemtipps

  • Atme aus, während du die Beine beugst.
  • Atme ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht geeignet bei Zerrungen oder Rissen der Oberschenkelrückseite.
  • Bei Knieproblemen vorher ärztlichen Rat einholen.
  • Nicht empfohlen bei akuter Ischialgie oder Entzündungen im unteren Rückenbereich.

Der sitzende Beinbeuger ist eine grundlegende Isolationsübung zur gezielten Stärkung der Oberschenkelrückseite. Die Übung wird an einem geführten Trainingsgerät ausgeführt und ermöglicht durch eine kontrollierte Beugebewegung eine effektive Aktivierung der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Die sitzende Position mit gestreckten Beinen am Anfang der Bewegung sorgt dafür, dass die umliegenden Muskelgruppen kaum beteiligt sind. Aufgrund der hohen Stabilität und einfachen Ausführung eignet sich diese Übung sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Athletinnen und Athleten. Die regelmäßige Integration in das Beintraining unterstützt den Kraftaufbau in der hinteren Muskelkette, fördert die Gelenkstabilität und trägt zur muskulären Balance zwischen Vorder- und Rückseite der Beine bei. Besonders vorteilhaft ist der sitzende Beinbeuger für Sportlerinnen und Sportler, die ihre Sprintleistung steigern, Verletzungen vorbeugen und eine ausgewogene Beinmuskulatur entwickeln möchten. Durch die individuelle Einstellbarkeit des Geräts lässt sich das Training sicher und progressiv gestalten – unabhängig von Körpergröße oder Fitnesslevel.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem sitzenden Beinbeuger?

Der sitzende Beinbeuger trainiert hauptsächlich die hintere Oberschenkelmuskulatur und hilft, Kraft und Muskelmasse in diesem Bereich aufzubauen.

Ist das sitzende Beinbeugen auch für Anfänger geeignet?

Ja, durch die geführte Bewegung, die hohe Stabilität und den isolierten Trainingsreiz eignet sich das sitzende Beinbeugen sehr gut für Anfänger.

Wie atme ich beim sitzenden Beinbeuger richtig?

Atme aus, wenn du die Beine beugst, und atme ein, wenn du zurück in die Ausgangsposition gehst – das unterstützt eine kontrollierte Bewegungsausführung und Rumpfstabilität.

Hilft das sitzende Beinbeugen bei der Knieunterstützung?

Ja, durch die Stärkung der Oberschenkelrückseite trägt das sitzende Beinbeugen zur Stabilisierung des Kniegelenks bei und kann das Verletzungsrisiko verringern.

Wird geladen...
Wird geladen...