Db squat

Videos

Pause Squat Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie sich schulterbreit hin und halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel seitlich neben dem Körper.
  • Spannen Sie die Körpermitte an und halten Sie den Oberkörper aufrecht.
  • Beugen Sie Hüfte und Knie, als würden Sie sich auf einen Stuhl setzen.
  • Senken Sie sich ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind.
  • Drücken Sie sich über die Fersen zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Rücken gerade und vermeiden Sie ein Rundmachen der Wirbelsäule.
  • Achten Sie darauf, dass die Knie in Richtung der Zehen zeigen und nicht nach innen fallen.
  • Behalten Sie eine neutrale Kopfhaltung und einen fixierten Blick bei.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie in die Kniebeuge gehen.
  • Atmen Sie kräftig aus, während Sie sich wieder aufrichten.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei Knieverletzungen oder chronischen Gelenkschmerzen.
  • Bei Rückenproblemen sollte vorab eine fachliche Beratung erfolgen.
  • Nicht empfohlen bei Gleichgewichtsstörungen ohne Aufsicht.

Die Kurzhantel-Kniebeuge ist eine grundlegende Übung für die untere Körperhälfte, die Kraft, Balance und Koordination effektiv fördert. Durch den Einsatz von Kurzhanteln wird der Widerstand erhöht, was die Muskelaktivierung intensiviert und die Trainingswirkung verstärkt. Diese Mehrgelenksübung orientiert sich an natürlichen Bewegungsmustern und ist daher ein fester Bestandteil vieler Krafttrainingsprogramme. Sie unterstützt eine stabile Körperhaltung und fördert die Rumpfstabilität, da auch die Bauch- und unteren Rückenmuskeln aktiviert werden. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit ist die Kurzhantel-Kniebeuge sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und kann je nach Trainingsziel und Leistungsniveau individuell angepasst werden. Sie lässt sich problemlos in Heim- oder Studioeinheiten integrieren und bietet eine zeiteffiziente Möglichkeit, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren.

Welche Muskeln trainiere ich mit Kurzhantel-Kniebeugen am meisten?

Kurzhantel-Kniebeugen beanspruchen vor allem die Oberschenkelvorderseite (Quadrizeps) und das Gesäß (Gluteus), aktivieren aber auch die hintere Oberschenkelmuskulatur, Adduktoren und die Rumpfstabilisatoren.

Sind Kurzhantel-Kniebeugen für Anfänger geeignet?

Ja, Kurzhantel-Kniebeugen sind ideal für Anfänger, da sie Kraft und Koordination aufbauen und sich das Trainingsgewicht leicht steuern lässt.

Wie viele Wiederholungen von Kurzhantel-Kniebeugen sollte ich pro Training machen?

Für allgemeine Fitness empfehlen sich 3–4 Sätze mit 8–12 Wiederholungen, abhängig von Trainingsziel und Gewicht.

Kann ich Langhantel-Kniebeugen durch Kurzhantel-Kniebeugen ersetzen?

Kurzhantel-Kniebeugen sind eine ausgezeichnete Alternative zu Langhantel-Kniebeugen, besonders wenn Sie an Technik, Beweglichkeit oder mit begrenzter Ausrüstung arbeiten.

Helfen Kurzhantel-Kniebeugen beim Fettabbau?

Ja, als komplexe Ganzkörperübung fördern Kurzhantel-Kniebeugen den Kalorienverbrauch und Muskelaufbau – beides unterstützt den Fettabbau in Kombination mit einer angepassten Ernährung.

Wird geladen...
Wird geladen...