Laterale pancake-dehnung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen in eine weite Grätsche auf den Boden.
  • Halten Sie Knie und Zehen nach oben gerichtet.
  • Beugen Sie den Oberkörper seitlich zu einem Bein und greifen Sie mit beiden Händen zum Fuß.
  • Halten Sie die gegenüberliegende Hüfte während der Dehnung am Boden.
  • Verharren Sie in der Position und wechseln Sie dann die Seite.

Technische Tipps

  • Lassen Sie das gegenüberliegende Gesäß nicht vom Boden abheben.
  • Führen Sie die Bewegung aus der seitlichen Rumpfregion, nicht aus den Schultern.
  • Bewahren Sie eine aufrechte Wirbelsäule und vermeiden Sie ein übermäßiges Vorbeugen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, um die Wirbelsäule vorzubereiten und zu verlängern.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie sich in die Dehnung hineinbewegen.
  • Atmen Sie gleichmäßig, solange Sie die Position halten.

Medizinische Einschränkungen

  • Lendenwirbel-Bandscheibenvorfall
  • Schweres Hüftimpingement
  • Akute Verletzung der Oberschenkelrückseite oder Leiste

Beschreibung

Die seitliche Dehnung im Sitz mit Grätsche ist eine effektive Übung zur Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit. Sie wird in einer sitzenden Position mit weit gespreizten Beinen ausgeführt und beinhaltet das seitliche Neigen des Oberkörpers in Richtung eines Beins, während die gegenüberliegende Hüfte fest am Boden bleibt. Diese Haltung fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und unterstützt eine gleichmäßige Belastung beider Körperseiten. Darüber hinaus hilft sie, Spannungen im unteren Rücken zu reduzieren und die Bewegungsfreiheit im Beckenbereich zu erhöhen. Regelmäßiges Üben dieser Dehnung trägt dazu bei, eine bessere Körperhaltung aufzubauen, die Symmetrie zu fördern und muskulären Ungleichgewichten entgegenzuwirken. Sie wird häufig im Yoga, Pilates sowie in sportlichen Mobilitätsprogrammen eingesetzt, da sie nicht nur die Dehnfähigkeit der hinteren Muskelketten unterstützt, sondern auch die Stabilität des Rumpfes fördert. Besonders für Personen, die lange sitzen oder einseitige Belastungen im Alltag erleben, ist diese Übung hilfreich, um Verspannungen vorzubeugen und die allgemeine Beweglichkeit zu steigern. Mit konsequenter Anwendung verbessert sie die Körperkontrolle, reduziert Steifheit und trägt zu einer harmonischen Bewegungsqualität im Alltag und Sport bei.

Welche Muskeln werden bei der seitlichen Dehnung im Sitz mit Grätsche gedehnt?

Die Übung dehnt vor allem die Adduktoren, die seitliche Rumpfmuskulatur und die Oberschenkelrückseite und fördert gleichzeitig die Beweglichkeit der Taille.

Hilft diese Dehnung bei der Mobilität des unteren Rückens?

Ja, sie verbessert die seitliche Beweglichkeit der Wirbelsäule und erhöht die Flexibilität im unteren Rücken, wenn sie mit korrekter Ausführung durchgeführt wird.

Können Anfänger diese Dehnung sicher ausführen?

Ja, Anfänger können die Übung mit einer kleineren Grätsche beginnen und bei Bedarf einen Yogablock als Unterstützung nutzen, um Überlastung zu vermeiden.

Wo sollte ich die Dehnung spüren?

Die Dehnung sollte in der seitlichen Rumpfregion und an der Oberschenkelinnenseite spürbar sein, je nach Beweglichkeit auch leicht in der Oberschenkelrückseite.

Wie oft sollte ich die seitliche Dehnung im Sitz mit Grätsche üben?

Es wird empfohlen, die Übung zwei- bis dreimal pro Woche in Mobilitäts- oder Erholungseinheiten zu integrieren, um Flexibilität und Haltungssymmetrie zu fördern.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...