Wechsel zwischen interner und externer hueftrotation

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setze dich auf den Boden, Knie gebeugt, ein Bein vorne in externer Rotation und das andere hinten in interner Rotation.
  • Halte die Fuesse am Boden und drehe beide Knie mit kontrollierter Hueftbewegung auf die gegenueberliegende Seite.
  • Lasse das Becken natuerlich mitrotieren und halte den Oberkoerper so aufrecht wie moeglich.
  • Wechsle die Seiten in einer gleichmaessigen und kontrollierten Bewegung.

Technische Tipps

  • Halte die Fuesse jederzeit in Bodenkontakt.
  • Fuehre die Bewegung langsam aus und konzentriere dich auf eine sanfte Hueftrotation.
  • Spanne die Bauchmuskulatur zur Stabilisierung und Kontrolle an.
  • Stuetze dich bei Bedarf leicht mit den Haenden hinter dem Koerper ab.

Atemtipps

  • Atme ein, waehrend du dich auf den Seitenwechsel vorbereitest.
  • Atme langsam aus, waehrend du die Rotationsbewegung ausfuehrst.
  • Halte die Atmung waehrend der gesamten Uebung ruhig und kontrolliert.

Medizinische Einschränkungen

  • Femoroacetabulaeres Impingement
  • Starke Schmerzen im unteren Ruecken
  • Kuerzlich erfolgte Hueftoperation

Beschreibung

Die Shinbox abwechselnde Hueftrotation ist eine dynamische Mobilisationsuebung am Boden, die darauf abzielt, die interne und externe Rotation der Hueftgelenke zu verbessern. Dabei werden die Beine von einer Seite zur anderen zwischen zwei 90-Grad-Positionen bewegt, wobei der Oberkoerper stabil bleibt und ein kontrollierter Uebergang durch den gesamten verfuegbaren Bewegungsbereich erfolgt. Diese Uebung foerdert die Gelenkgesundheit, die aktive Beweglichkeit und die neuromuskulaere Kontrolle von Hueften und Becken. Sie eignet sich fuer Sportler, Personen mit sitzender Taetigkeit oder alle, die ihre Beweglichkeit im Unterkoerper und die Effizienz ihrer Bewegungsablaeufe verbessern moechten. Besonders vor Trainingseinheiten wie Kniebeugen oder Ausfallschritten dient sie als effektive Vorbereitung, um Bewegungseinschraenkungen zu reduzieren, die Leistung zu steigern und Beschwerden vorzubeugen. Die Shinbox abwechselnde Hueftrotation ist fuer alle Fitnesslevel geeignet, benoetigt keine Ausruestung und kann in Aufwaerm-, Abkuehl- oder aktive Regenerationseinheiten integriert werden.

Welche Muskeln werden bei der Shinbox abwechselnden Hueftrotation trainiert?

Die Shinbox abwechselnde Hueftrotation beansprucht vor allem die Gesaessmuskulatur und die Adduktoren, waehrend bei der Rotationsbewegung auch Quadrizeps und ischiokrurale Muskulatur aktiviert werden. Dadurch eignet sie sich ideal zur Verbesserung der Hueftmobilitaet und -kontrolle.

Ist die Shinbox abwechselnde Hueftrotation fuer Anfaenger geeignet?

Ja, diese Uebung ist anfaengerfreundlich und bietet einen effektiven Einstieg ins Hueftmobilitaetstraining, ohne dass Geraete oder fortgeschrittene Beweglichkeit erforderlich sind.

Kann ich die Shinbox abwechselnde Hueftrotation als Aufwaermuebung vor dem Beintraining nutzen?

Auf jeden Fall. Die Shinbox abwechselnde Hueftrotation ist hervorragend geeignet, um die Hueftgelenke und umgebenden Muskeln vor Kniebeugen, Ausfallschritten oder anderen Unterkoerperkraftuebungen vorzubereiten.

Wie oft sollte ich die Shinbox abwechselnde Hueftrotation zur Mobilisation ausfuehren?

Du kannst die Shinbox abwechselnde Hueftrotation taeglich oder mehrmals pro Woche als Teil deines Aufwaermens oder deiner Mobilitaetsroutine ausfuehren, um die Bewegungsfreiheit und Stabilitaet der Hueften schrittweise zu verbessern.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...