Smith-maschine ausfallschritt

Videos

Programme

Anweisungen

  • Positionieren Sie die Stange auf den oberen Trapezmuskeln in der Smith-Maschine und stehen Sie aufrecht.
  • Setzen Sie einen Fuß nach vorne in die Ausfallschrittposition, während der andere Fuß fest steht.
  • Beugen Sie beide Knie, um die Hüfte abzusenken, bis das hintere Knie knapp über dem Boden ist.
  • Drücken Sie sich über die Ferse des vorderen Beins zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederholen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechseln Sie dann das Bein.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht und vermeiden Sie ein Vorbeugen.
  • Achten Sie darauf, dass das vordere Knie mit den Zehen in einer Linie bleibt.
  • Verwenden Sie eine mittlere Schrittlänge, um die Knie zu schonen und das Gleichgewicht zu halten.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie in den Ausfallschritt hinuntergehen.
  • Atmen Sie aus, während Sie sich zurück in die Ausgangsposition drücken.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen oder patellofemorales Schmerzsyndrom
  • Einschränkungen im Hüftgelenk
  • Lendenwirbelsäulenschmerzen oder Bandscheibenprobleme
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Der Ausfallschritt an der Smith-Maschine ist eine wirkungsvolle Übung für den Unterkörper, die gezielt Quadrizeps und Gesäßmuskulatur stärkt und gleichzeitig Gleichgewicht, Stabilität und einseitige Beinkraft verbessert. Durch die geführte Bewegung der Smith-Maschine bietet diese Variante im Vergleich zu freien Ausfallschritten zusätzliche Unterstützung und Kontrolle. Sie eignet sich besonders für Trainierende, die ihre Technik verfeinern oder das Verletzungsrisiko verringern möchten. Zudem ermöglicht sie eine aufrechtere Körperhaltung, was die Belastung der Lendenwirbelsäule reduzieren kann. Ob zum Aufbau muskulöser Beine, zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit oder zur Verbesserung der Ausdauer im Unterkörper – der Ausfallschritt an der Smith-Maschine ist eine strategische Ergänzung im Trainingsplan. Besonders im Bodybuilding und Fitnessbereich wird diese Übung geschätzt, da sie eine gezielte Muskelisolation und eine kontrollierte Progression erlaubt. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, muskuläre Dysbalancen zwischen den Beinen auszugleichen, was sowohl optische Vorteile als auch präventive Effekte gegen Verletzungen bietet.

Ist der Ausfallschritt an der Smith-Maschine besser als der freie Ausfallschritt?

Der Ausfallschritt an der Smith-Maschine bietet mehr Stabilität und Kontrolle und ist daher ideal für Anfänger oder zur Technikschulung, während der freie Ausfallschritt mehr Stützmuskeln und die Rumpfmuskulatur für funktionelle Kraft beansprucht.

Kann ich mit dem Ausfallschritt an der Smith-Maschine meine Gesäßmuskeln aufbauen?

Ja, der Ausfallschritt an der Smith-Maschine trainiert die Gesäßmuskulatur effektiv, insbesondere mit einem längeren Schritt und dem Fokus auf das Abdrücken über die Ferse in der Aufwärtsbewegung.

Wie tief sollte ich beim Ausfallschritt an der Smith-Maschine gehen?

Senken Sie den Körper, bis das hintere Knie knapp über dem Boden ist, und achten Sie darauf, dass das vordere Knie über dem Sprunggelenk bleibt, um einen sicheren und effektiven Bewegungsablauf zu gewährleisten.

Ist der Ausfallschritt an der Smith-Maschine für Anfänger geeignet?

Ja, die Smith-Maschine führt die Bewegung, unterstützt die richtige Haltung und das Gleichgewicht und reduziert so das Verletzungsrisiko im Vergleich zu freien Ausfallschritten.

Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Ausfallschritt an der Smith-Maschine machen?

Für Kraftaufbau 6–8 Wiederholungen pro Bein, für Muskelwachstum 8–12 und für Ausdauer 12–15 oder mehr, abhängig von Ihrem Ziel und Trainingsplan.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...