Hüftextension an der maschine

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit der Brust gegen das Polster der Maschine.
  • Greifen Sie die Griffe fest, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Platzieren Sie einen Fuß auf der Plattform mit leicht gebeugtem Knie.
  • Drücken Sie das arbeitende Bein nach hinten, indem Sie die Hüfte strecken und die Körpermitte angespannt halten.
  • Kehren Sie langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Hohlkreuz im unteren Rücken.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Kontraktion der Gesäßmuskeln am Ende der Bewegung.
  • Halten Sie das Standbein leicht gebeugt, um Stabilität zu sichern.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie das Bein nach hinten drücken.
  • Atmen Sie ein, während Sie langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei akuten Hüftverletzungen.
  • Nicht empfohlen bei starken Schmerzen im unteren Rücken.
  • Arzt konsultieren bei chronischen Knie- oder Hüftbeschwerden.

Beschreibung

Die Hüftextension im Stehen ist eine isolierende Übung, die gezielt zur Kräftigung und Formung des Gesäßes eingesetzt wird. Sie wird an einer geführten Maschine ausgeführt und beinhaltet das kontrollierte Strecken eines Beins nach hinten gegen Widerstand. Durch die geführte Bewegung eignet sich die Übung sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und ermöglicht eine progressive Steigerung der Belastung. Regelmäßiges Training verbessert die Körperhaltung, unterstützt einen stabilen Bewegungsablauf im Alltag und fördert eine bessere Lauftechnik. Da die Übung einseitig durchgeführt wird, trägt sie zudem zur Korrektur muskulärer Dysbalancen bei. Sie lässt sich vielseitig in Trainingspläne integrieren, ob im Bereich Fitness, Bodybuilding oder Rehabilitation. Neben ästhetischen Vorteilen stärkt die Übung die Stabilität des Beckens und trägt zur Entlastung von Rücken und Knien bei. Insgesamt stellt die Hüftextension im Stehen eine wertvolle Ergänzung für jedes Unterkörpertraining dar, da sie funktionelle Kraft, Bewegungsqualität und Leistungsfähigkeit verbessert.

Welche Muskeln trainiere ich mit der Hüftextension im Stehen?

Die Hüftextension im Stehen trainiert in erster Linie den großen Gesäßmuskel und aktiviert zusätzlich den mittleren Gesäßmuskel sowie die hintere Oberschenkelmuskulatur, was sie zu einer effektiven Isolationsübung für das Gesäß macht.

Ist die Hüftextension im Stehen für Anfänger geeignet?

Ja, die Maschine für Hüftextensionen bietet geführte Bewegungen und Stabilität, wodurch sie besonders anfängerfreundlich ist und gleichzeitig eine progressive Steigerung ermöglicht.

Wie viele Wiederholungen sollte ich bei der Hüftextension im Stehen machen?

Für Muskelaufbau sind 10 bis 15 kontrollierte Wiederholungen pro Bein empfehlenswert. Für Ausdauer und Straffung eignen sich 15 bis 20 Wiederholungen mit leichterem Gewicht.

Kann die Hüftextension im Stehen meine Haltung verbessern?

Ja, durch die Stärkung der Gesäßmuskulatur unterstützt die Übung die Beckenstabilität und reduziert die Belastung im unteren Rücken, was zu einer verbesserten Körperhaltung beitragen kann.

Ist die Hüftextension im Stehen an der Maschine oder mit Kabelzug besser?

Beides ist effektiv. Die Maschine bietet geführte Stabilität und ist ideal für Einsteiger, während Kabelzüge eine größere Bewegungsfreiheit und Vielseitigkeit für Fortgeschrittene ermöglichen.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...