Pilates-rolle in die v-position

Videos

Programme

Anweisungen

  • Legen Sie sich auf den Rücken, die Arme seitlich am Körper, die Beine gestreckt nach oben.
  • Spannen Sie die Körpermitte an und heben Sie die Hüften vom Boden ab, indem Sie die Beine über den Kopf führen.
  • Senken Sie die Wirbelsäule kontrolliert ab, Wirbel für Wirbel.
  • Während die Beine abgesenkt werden, heben Sie gleichzeitig den Oberkörper in die V-Sitz-Position.
  • Kurz halten, dann die Bewegung umkehren und zur Ausgangsposition zurückkehren.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie Schwung; die Körpermitte bleibt durchgehend aktiviert.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus, besonders beim Absenken.
  • Halten Sie die Beine so gestreckt wie es die Beweglichkeit zulässt.
  • Achten Sie darauf, dass der untere Rücken beim Aufrollen unterstützt bleibt.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie die Bewegung beginnen.
  • Atmen Sie aus, während Sie rollen und in den V-Sitz übergehen.
  • Atmen Sie ein, während Sie die V-Sitz-Position kurz halten.
  • Atmen Sie aus, während Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Bandscheibenvorfall
  • Ischiasbeschwerden
  • Osteoporose
  • Kürzliche Bauchoperation

Beschreibung

Die Übung Rolle in den V-Sitz ist eine dynamische Eigengewichtsübung, die gezielt auf die Rumpfstabilität, Wirbelsäulenmobilität und Koordination abzielt. Sie kombiniert das kontrollierte Rückwärtsrollen der Wirbelsäule mit einer kraftvollen und balancierten V-Sitz-Haltung. Besonders geeignet für Pilates-Praktizierende und Fitness-Enthusiasten, aktiviert diese Bewegung die tiefliegenden Core-Muskeln und fördert gleichzeitig die Flexibilität entlang der hinteren Muskelkette. Die Übung verbessert das Körperbewusstsein, stärkt die Haltung und erleichtert geschmeidige Übergänge zwischen Flexion und Extension. Sie lässt sich ideal in Core-Trainings, Mobilitätsprogramme oder dynamische Aufwärmroutinen integrieren. Eine präzise Ausführung trägt dazu bei, die neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern und funktionelle Bewegungsabläufe zu optimieren.

Welche Muskeln trainiert die Rolle in den V-Sitz am stärksten?

Die Rolle in den V-Sitz trainiert vor allem die Bauchmuskulatur, insbesondere den geraden Bauchmuskel sowie die tiefen Core-Stabilisatoren. Zusätzlich werden Hüftbeuger, hintere Oberschenkel und Rückenstrecker aktiviert.

Ist die Rolle in den V-Sitz gut zur Kräftigung der Körpermitte?

Ja, diese Übung ist hervorragend geeignet zur Kräftigung der Körpermitte, da sie sowohl statische als auch dynamische Stabilisierung des Rumpfes erfordert.

Können Anfänger die Rolle in den V-Sitz sicher ausführen?

Anfänger sollten die Übung vorsichtig angehen und zunächst grundlegende Core-Übungen wie den Roll-Up oder den statischen V-Sitz beherrschen, bevor sie diese komplexere Bewegung versuchen.

Ist die Übung bei Rückenschmerzen geeignet?

Diese Übung ist bei bestehenden Rückenproblemen nicht empfehlenswert, da die Wirbelsäule stark beansprucht wird. Eine Rücksprache mit einer Fachperson wird dringend empfohlen.

Wie kann ich die Rolle in den V-Sitz anspruchsvoller gestalten?

Zur Steigerung der Schwierigkeit kann das Tempo verlangsamt, die Wiederholungszahl erhöht oder die Armhaltung während des V-Sitzes verändert werden, um die Rumpfstabilität stärker zu fordern.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...