Scheiben-halo

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander, und halte eine Gewichtsscheibe mit beiden Händen vor der Brust.
  • Beginne, die Scheibe in einer kontrollierten, kreisförmigen Bewegung um deinen Kopf zu führen.
  • Führe die Scheibe hinter dem Kopf vorbei und schließe die Kreisbewegung vorne wieder ab.
  • Wiederhole die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, um eine vollständige Wiederholung abzuschließen.
  • Halte deine Körpermitte stabil und vermeide es, den Oberkörper mitzubewegen.

Technische Tipps

  • Halte die Ellbogen leicht gebeugt und nah am Kopf.
  • Bewege die Scheibe langsam und kontrolliert, um ruckartige Bewegungen zu vermeiden.
  • Spanne deine Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung an, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.

Atemtipps

  • Atme ein, wenn du die Kreisbewegung hinter dem Kopf beginnst.
  • Atme aus, wenn du die Bewegung beendest und zur Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Rotatorenmanschettenverletzungen
  • Erkrankungen der Halswirbelsäule
  • Frische Verletzungen im oberen Rücken- oder Brustwirbelsäulenbereich
Welche Muskeln trainiert der Scheiben-Halo?

Der Scheiben-Halo trainiert in erster Linie die Schultern und die Bauchmuskulatur, insbesondere die vorderen, seitlichen und hinteren Deltamuskeln, die äußeren schrägen Bauchmuskeln sowie den Musculus serratus anterior.

Ist der Scheiben-Halo gut für die Schulterbeweglichkeit?

Ja, der Scheiben-Halo eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit, da die kontrollierte Kreisbewegung die Gelenkreichweite und Stabilität fördert.

Können Anfänger den Scheiben-Halo ausführen?

Ja, der Scheiben-Halo ist anfängerfreundlich, leicht erlernbar und erfordert lediglich eine Gewichtsscheibe – ideal zur Verbesserung von Koordination und Mobilität.

Sollte ich für Halos eine schwere Scheibe verwenden?

Nein, nutze eine leichte bis mittlere Scheibe, um die Bewegung kontrolliert und sauber auszuführen. Ziel ist die Mobilität, nicht maximale Kraft.

Wie viele Wiederholungen des Scheiben-Halos sollte ich machen?

Empfohlen werden 8–12 Wiederholungen pro Richtung als Teil des Aufwärmens oder Mobilitätstrainings zur effektiven Aktivierung und Lockerung der Schultergelenke.

Beschreibung

Der Scheiben-Halo ist eine funktionelle Mobilisationsübung zur Aktivierung der Schultermuskulatur. Durch kontrollierte Kreisbewegungen einer Gewichtsscheibe um den Kopf wird die Beweglichkeit des Schultergelenks verbessert, die Rumpfstabilität gefördert und die neuromuskuläre Koordination gestärkt. Diese Übung eignet sich ideal als dynamisches Aufwärmen oder Bestandteil eines Mobility-Zirkels. Sie trägt bei regelmäßiger Ausführung zur Förderung der Gelenkgesundheit und einer besseren Körperhaltung bei. Der Scheiben-Halo erfordert nur minimales Equipment und lässt sich problemlos in Trainingsroutinen zu Hause oder im Fitnessstudio integrieren. Besonders vorteilhaft ist er zur Verletzungsprävention und zum Aufbau funktioneller Kraft – sei es zur Vorbereitung auf Überkopfübungen oder zur allgemeinen Erhaltung der Schultergesundheit.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...