Thorax-öffnung mit medizinball

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich auf den Boden, Knie gebeugt und Füße flach aufgestellt.
  • Platzieren Sie einen Medizinball unter dem mittleren Rücken, knapp unterhalb der Schulterblätter.
  • Halten Sie einen Stab oder strecken Sie die Arme über den Kopf, die Ellbogen leicht gebeugt.
  • Lehnen Sie sich langsam über den Ball nach hinten und öffnen Sie den Brustkorb.
  • Entspannen Sie sich und halten Sie die Dehnung für die gewünschte Dauer.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Körpermitte leicht angespannt, um ein übermäßiges Hohlkreuz im unteren Rücken zu vermeiden.
  • Gehen Sie schrittweise in die Dehnung, vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
  • Lassen Sie Kopf und Nacken entspannt.
  • Verändern Sie die Position des Balls, um unterschiedliche Bereiche der Brustwirbelsäule anzusprechen.

Atemtipps

  • Atmen Sie tief ein, während Sie den Brustkorb öffnen.
  • Atmen Sie langsam aus, um tiefer in die Dehnung zu gelangen.
  • Halten Sie während der gesamten Übung eine ruhige und kontrollierte Atmung aufrecht.

Medizinische Einschränkungen

  • Vermeiden bei akuten Wirbelsäulenverletzungen.
  • Nicht empfohlen bei schwerer Osteoporose.
  • Vorsicht bei chronischer Schulterinstabilität.
  • Arzt konsultieren bei Bandscheibenvorfällen oder Spinalkanalstenose.

Beschreibung

Die Thorax-Öffnung mit Medizinball ist eine Mobilisationsübung, die speziell entwickelt wurde, um die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule zu verbessern und eine aufrechtere Haltung des Oberkörpers zu fördern. Durch den Einsatz des Medizinballs als Stütze wird der Brustkorb sanft gedehnt und die Wirbelsäule in eine bessere Position gebracht. Besonders Personen, die viel Zeit im Sitzen verbringen oder häufig Überkopfbewegungen ausführen, profitieren von dieser Übung, da sie eine nach vorne geneigte Haltung ausgleicht. Regelmäßig in Aufwärm- oder Erholungsphasen integriert, unterstützt diese Übung die Beweglichkeit bei Übungen wie Überkopfdrücken, Reißen oder Kniebeugen. Zusätzlich fördert sie die Atemmechanik, indem sie die Ausdehnung des Brustkorbs erleichtert und die Lungenkapazität vergrößert. Diese Übung findet breite Anwendung im funktionellen Training, im CrossFit, im Yoga und in allgemeinen Fitnessprogrammen, da sie Flexibilität, Haltungskorrektur und Verletzungsprävention gleichermaßen unterstützt. Da lediglich ein Medizinball und wenig Platz erforderlich sind, ist sie sowohl für das Training zu Hause als auch im Fitnessstudio leicht umsetzbar. Bei konsequenter Anwendung trägt die Thorax-Öffnung mit Medizinball zu einer stärkeren und beweglicheren Oberkörperbasis bei und ist somit eine wertvolle Ergänzung für mobilitätsorientierte Programme sowie für Rehabilitationsmaßnahmen.

Wofür ist die Thorax-Öffnung mit Medizinball gut?

Die Thorax-Öffnung mit Medizinball verbessert die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule, öffnet den Brustkorb und hilft, eine schlechte Haltung durch langes Sitzen oder nach vorne geneigte Schultern zu korrigieren.

Wie lange sollte ich die Thorax-Öffnung mit Medizinball halten?

Es wird empfohlen, die Dehnung 20 bis 60 Sekunden zu halten und dabei auf eine langsame, kontrollierte Atmung zu achten.

Können Anfänger die Thorax-Öffnung mit Medizinball machen?

Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich, da sie nur wenig Ausrüstung erfordert und die Intensität schrittweise angepasst werden kann.

Wann sollte ich die Thorax-Öffnung mit Medizinball einsetzen?

Die Übung eignet sich sowohl als Aufwärmübung zur Vorbereitung auf Überkopfbewegungen als auch als Dehnung in der Regeneration zur Verbesserung der Haltung und Entlastung des Rückens.

Hilft die Thorax-Öffnung mit Medizinball bei der Schulterbeweglichkeit?

Ja, durch die Streckung der Brustwirbelsäule und das Öffnen des Brustkorbs unterstützt diese Übung indirekt die Schulterbeweglichkeit und die Überkopfbewegungen.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...