Dehnung der unterarmstrecker

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stehen oder sitzen Sie aufrecht mit entspannten Schultern.
  • Strecken Sie einen Arm nach vorne auf Schulterhöhe, Handfläche nach oben.
  • Greifen Sie mit der anderen Hand die Finger und ziehen Sie diese sanft zurück, bis eine Dehnung im Unterarm spürbar ist.
  • Halten Sie die Position für die empfohlene Dauer.
  • Wechseln Sie die Seite und wiederholen Sie die Übung.

Technische Tipps

  • Dehnen Sie nicht zu stark, üben Sie nur sanften Druck aus.
  • Halten Sie den Arm gestreckt, aber nicht vollständig durchgestreckt.
  • Achten Sie auf entspannte Schultern und eine neutrale Wirbelsäule.

Atemtipps

  • Atmen Sie tief ein, bevor Sie mit der Dehnung beginnen.
  • Atmen Sie langsam aus, während Sie sanften Druck ausüben.
  • Atmen Sie ruhig und gleichmäßig, während Sie die Dehnung halten.

Medizinische Einschränkungen

  • Vermeiden bei Heilung nach Handgelenksfrakturen.
  • Nicht empfohlen bei akuter Tendinitis im Unterarm oder Handgelenk.
  • Vermeiden bei Nervenkompressionssyndromen.

Beschreibung

Die Unterarmdehnung ist eine einfache, aber äußerst wirksame Mobilitätsübung, die darauf abzielt, die Flexibilität zu verbessern und Spannungen im Bereich des Handgelenks und Unterarms zu lösen. Diese Dehnung ist besonders hilfreich, um den negativen Auswirkungen wiederholter Bewegungen wie Tippen, Heben oder Greifen entgegenzuwirken, die häufig zu Muskelverspannungen und Unbehagen im Unterarm führen. Durch die regelmäßige Integration dieser Übung in den Alltag kann die Beweglichkeit der Gelenke gefördert, Steifheit reduziert und die allgemeine Gesundheit des Arms unterstützt werden. Ein großer Vorteil dieser Dehnung ist, dass sie keinerlei Ausrüstung erfordert und nahezu überall durchgeführt werden kann. Sie eignet sich daher ideal für Aufwärmübungen, Abkühlphasen oder Erholungseinheiten. Schon wenige Sekunden in der gehaltenen Position fördern Muskelentspannung und Durchblutung, was das Risiko von Überlastungsverletzungen wie Tendinitis oder Karpaltunnelsyndrom verringern kann. Zudem kann die regelmäßige Praxis die Griffausdauer verbessern und eine bessere Leistungsfähigkeit beim Krafttraining, Calisthenics oder funktionellen Alltagsbewegungen unterstützen. Dank ihrer einfachen Ausführung und hohen Zugänglichkeit ist die Unterarmdehnung eine wertvolle Ergänzung für jedes Fitness- oder Gesundheitsprogramm, das auf die Erhaltung der Beweglichkeit und den Komfort der oberen Gliedmaßen abzielt.

Wie lange sollte ich eine Unterarmdehnung halten?

Eine Unterarmdehnung sollte in der Regel 15 bis 30 Sekunden pro Seite gehalten und 2 bis 3 Mal wiederholt werden. Diese Dauer unterstützt die Muskelentspannung und verbessert die Flexibilität.

Kann ich Unterarmdehnungen jeden Tag machen?

Ja, Unterarmdehnungen können täglich durchgeführt werden, insbesondere wenn Sie durch Tippen, Sport oder wiederholte Bewegungen Spannungen im Unterarm oder Handgelenk verspüren. Regelmäßiges Dehnen hilft, die Beweglichkeit zu erhalten und Verspannungen zu reduzieren.

Sind Unterarmdehnungen gut zur Vorbeugung von Verletzungen?

Unterarmdehnungen helfen, Überlastungsverletzungen wie Tendinitis oder Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen, indem sie die Flexibilität verbessern, die Durchblutung fördern und muskuläre Steifheit reduzieren.

Verbessern Unterarmdehnungen die Griffkraft?

Unterarmdehnungen steigern nicht direkt die Griffkraft, tragen jedoch zur Reduzierung von Steifheit und zur Verbesserung der Beweglichkeit bei, was eine bessere Griffausdauer und gesündere Bewegungsabläufe unterstützt.

Einen Fehler gefunden? Lassen Sie es uns wissen!
Wird geladen...
Wird geladen...