Band shoulder press einarmig

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit schulterbreit geöffneten Füßen auf die Mitte des Widerstandsbands.
  • Greifen Sie mit der arbeitenden Hand einen Griff und führen Sie ihn auf Schulterhöhe, die Handfläche zeigt nach vorn.
  • Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und drücken Sie das Band nach oben, bis der Arm vollständig gestreckt ist.
  • Halten Sie die Position oben kurz und bewahren Sie das Gleichgewicht.
  • Senken Sie das Band kontrolliert zurück auf Schulterhöhe.
  • Wiederholen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, bevor Sie die Seite wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie das Handgelenk während der gesamten Bewegung in Linie mit dem Ellbogen.
  • Vermeiden Sie ein Kippen oder Drehen des Oberkörpers während des Drückens.
  • Stabilisieren Sie Ihre Wirbelsäule durch Anspannung der Rumpfmuskulatur und bewahren Sie eine aufrechte Haltung.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus, um die Schultermuskulatur maximal zu aktivieren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie das Band nach oben drücken.
  • Atmen Sie während des Hochdrückens aus.
  • Atmen Sie erneut ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Akute Rückenschmerzen oder instabile Wirbelsäule
  • Unkontrollierte Gleichgewichts- oder vestibuläre Störungen

Beschreibung

Das einarmige Überkopfdrücken mit Widerstandsband ist eine funktionelle Übung zur Stärkung der Schultermuskulatur und Verbesserung der Rumpfstabilität sowie des Gleichgewichts. Durch die einseitige Ausführung wird muskuläre Symmetrie gefördert und Dysbalancen ausgeglichen, die bei beidseitigen Pressbewegungen oft übersehen werden. Die Verwendung eines Widerstandsbands reduziert die Gelenkbelastung im Vergleich zu klassischen Hanteln und bietet eine gelenkschonende Alternative. Die stehende Ausführung aktiviert zusätzlich den Core- und Beinbereich, um die Bewegung zu stabilisieren. Dadurch ist die Übung besonders alltagsnah und sportlich relevant. Sie eignet sich ideal für das Training zu Hause, als Teil von Aufwärmsequenzen oder in progressiven Kraftprogrammen mit begrenztem Equipment. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit ist sie für verschiedene Trainingsmethoden wie Bodybuilding, CrossFit und funktionelles Training geeignet. Das Drücken über Kopf mit Band unterstützt zudem die Schulterbeweglichkeit, die Kontrolle der Schulterblätter und die Koordination und beansprucht gleichzeitig sekundäre Muskelgruppen wie Trizeps und schräge Bauchmuskeln für ein ganzheitliches Training.

Welche Muskeln trainiere ich beim einarmigen Überkopfdrücken mit Band?

Diese Übung stärkt in erster Linie die Schultermuskulatur, insbesondere die Deltamuskeln, und aktiviert zusätzlich Trizeps, Bauch- und schräge Bauchmuskeln zur Stabilisierung.

Kann ich das einarmige Überkopfdrücken auch mit einem Widerstandsband statt mit Hanteln machen?

Ja, das Band bietet eine effektive Alternative zu Hanteln, da es eine variable Belastung erzeugt und die Gelenke schont, während es die Schultern trotzdem gezielt kräftigt.

Ist das einarmige Überkopfdrücken mit Band gut für meine Rumpfstabilität?

Definitiv, da die einseitige Ausführung die Rumpfmuskulatur fordert, um Rotation zu verhindern und das Gleichgewicht zu halten.

Mit welchem Arm soll ich bei dieser Übung beginnen?

Es empfiehlt sich, mit dem nicht-dominanten Arm zu beginnen, um eine ausgeglichene Belastung sicherzustellen und Ermüdungseinflüsse auf die schwächere Seite zu vermeiden.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...