L-fly mit kurzhantel

Videos

Programme

Anweisungen

  • Lege dich seitlich auf eine schräge Bank mit einer Kurzhantel in der oberen Hand
  • Beuge den Ellbogen in einem 90-Grad-Winkel und halte ihn eng am Oberkörper
  • Beginne mit der Kurzhantel vor deinem Bauch
  • Drehe den Arm nach außen und hebe die Hantel vom Körper weg
  • Halte kurz oben inne und kehre langsam in die Ausgangsposition zurück

Technische Tipps

  • Halte den Ellbogen während der gesamten Bewegung fixiert und nah am Körper
  • Vermeide Schwung; führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus
  • Verwende eine leichte Hantel, um eine saubere Technik beizubehalten

Atemtipps

  • Atme ein, während du die Hantel in die Ausgangsposition zurückführst
  • Atme aus, während du die Hantel nach außen drehst und anhebst

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Schulter-Impingement-Syndrom
  • Postoperative Schulterzustände

Beschreibung

Die Außenrotation mit Kurzhantel, auch bekannt als L-Fly, ist eine grundlegende Übung zur Verbesserung der Schulterstabilität und -mobilität. Sie zielt speziell auf die Muskeln der Rotatorenmanschette ab, die für die Gelenkstabilität und die Prävention häufiger Schulterverletzungen entscheidend sind. Diese Übung wird meist in Seitenlage durchgeführt und fördert durch gezielte Isolation die Ausrichtung und Funktion des Schultergelenks. Durch den Einsatz leichter Gewichte bleibt der Fokus auf Technik und Muskelkontrolle, was besonders für die tiefliegenden Stabilisatoren der Schulter wichtig ist. Das L-Fly wird häufig in Rehabilitationsprogrammen sowie zur Verletzungsprävention bei Athleten, Bodybuildern und Personen mit Schulterproblemen eingesetzt. Die einfache Ausführung und der geringe Gerätebedarf machen diese Übung sowohl für das Heimtraining als auch für das Fitnessstudio sehr zugänglich. Sie ist ideal, um die Funktionalität und Gesundheit der Schulter langfristig zu verbessern.

Welche Muskeln trainiere ich mit der L-Fly-Kurzhantel-Außenrotation?

Die L-Fly-Außenrotation mit Kurzhantel stärkt primär die äußeren Rotatoren der Schulter, insbesondere den hinteren Deltamuskel und die Rotatorenmanschette, und verbessert die Gelenkstabilität.

Ist die Außenrotation mit Kurzhantel für die Schulter-Reha geeignet?

Ja, diese Übung wird häufig in der Reha eingesetzt, da sie die Rotatorenmanschette kräftigt und die Schultergelenkstellung ohne Überlastung verbessert.

Wie schwer sollte die Kurzhantel bei L-Fly-Außenrotationen sein?

Verwende eine leichte Kurzhantel, meist zwischen 1 und 5 kg, um eine saubere Technik zu gewährleisten und Überlastungen zu vermeiden.

Kann ich Außenrotationen zu Hause ohne Geräte ausführen?

Ja, Übungen wie das L-Fly lassen sich zu Hause mit einer leichten Kurzhantel und einer stabilen Unterlage problemlos durchführen.

Wie oft sollte ich Außenrotationen für gesunde Schultern trainieren?

Für eine optimale Schultergesundheit solltest du Außenrotationen 2–3 Mal pro Woche als Teil deiner Mobilitäts- oder Aufwärmroutine integrieren.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...