Einbeiniger hip thrust mit band und marschbewegung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Positioniere deinen oberen Rücken auf einer Bank und lege bei Bedarf ein Widerstandsband über deine Hüften.
  • Beginne in der Hip-Thrust-Position mit vollständig gestreckten Hüften und beiden Füßen flach auf dem Boden.
  • Hebe den rechten Fuß vom Boden ab und halte kurz, während du die Hüften stabil hältst.
  • Senke den rechten Fuß und hebe den linken Fuß an, ohne die Hüfthöhe zu verändern.
  • Wechsle die Beine in einer kontrollierten Marschbewegung, während du die isometrische Hip-Thrust-Position hältst.

Technische Tipps

  • Halte die Gesäßmuskulatur aktiv, um die Hüften oben zu halten.
  • Vermeide ein Absinken oder Verdrehen der Hüfte beim Beinwechsel.
  • Stabilisiere deinen Oberkörper und halte die Wirbelsäule in neutraler Position.
  • Bewege die Beine langsam und kontrolliert, um die Technik beizubehalten.
  • Überprüfe die Hüftausrichtung möglichst mit einem Spiegel.

Atemtipps

  • Atme ein, bevor du die isometrische Spannung aufbaust.
  • Atme aus, während du jedes Bein hebst.
  • Halte während der Marschbewegung eine ruhige Atmung aufrecht.
  • Vermeide das Anhalten der Atmung während der Übung.

Medizinische Einschränkungen

  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Instabilität im Hüftgelenk
  • Dysfunktion des Iliosakralgelenks
  • Frische Zerrung der Gesäß- oder Oberschenkelrückseite

Beschreibung

Der isometrische einbeinige Hip Thrust mit Marschbewegung ist eine fortgeschrittene Übung zur Aktivierung der Gesäßmuskulatur, die statische Haltearbeit mit dynamischer Beinbewegung kombiniert. Während die Hüften in der gestreckten Position gehalten werden, werden die Beine abwechselnd in einer marschierenden Bewegung angehoben. Diese doppelte Anforderung trainiert den großen und mittleren Gesäßmuskel intensiv und fördert gleichzeitig die Rumpfstabilität und das Gleichgewicht. Die Übung eignet sich besonders zur Verbesserung der einseitigen Hüftkontrolle, zur Stabilisierung des Beckens und zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen. Sie ist ideal als Aktivierungsübung im Warm-up, in Gesäßmuskel-Zirkeln oder als Abschlussübung. Dank der minimalen Ausrüstung – Bank und Widerstandsband – ist sie sowohl für das Training zu Hause als auch im Studio geeignet. Die Kombination aus isometrischer Haltearbeit und kontrollierter Bewegung schafft einen effektiven Reiz zur Kräftigung der Gesäßmuskulatur und zur Förderung der Hüftgelenksstabilität.

Was ist das Ziel des isometrischen einbeinigen Hip Thrust mit Marschbewegung?

Diese Übung stärkt gezielt die Gesäßmuskulatur und den Rumpf, während sie gleichzeitig die Stabilität der Hüfte und des Beckens durch kontrolliertes Beinheben im isometrischen Halt verbessert.

Sollen sich meine Hüften bei der Marschbewegung mitbewegen?

Nein, die Hüften sollten stabil und auf gleicher Höhe bleiben. Ziel ist es, das Becken während des Beinwechsels ruhig zu halten.

Wie viele Wiederholungen pro Seite sollte ich machen?

Ziele auf 8 bis 12 abwechselnde Wiederholungen insgesamt (also 4 bis 6 pro Bein), mit sauberer Technik und gleichbleibender Hüfthöhe.

Ist die Übung auch ohne Widerstandsband effektiv?

Ja, auch ohne Band aktiviert sie Gesäß und Rumpf effektiv. Das Band erhöht jedoch die Spannung und den muskulären Reiz.

Können Anfänger den isometrischen einbeinigen Hip Thrust mit Marschbewegung durchführen?

Anfänger sollten mit einem beidbeinigen isometrischen Halt oder einer Glute Bridge mit Marschbewegung am Boden starten und sich dann steigern.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...