Videos
Anweisungen
- Legen Sie sich flach auf eine Flachbank und halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel mit neutralem Griff (Handflächen zeigen zueinander).
- Positionieren Sie die Kurzhanteln dicht nebeneinander direkt über Ihrer Brust, die Arme vollständig gestreckt.
- Senken Sie die Kurzhanteln langsam und kontrolliert zur Mitte Ihrer Brust ab, wobei die Ellbogen nah am Körper bleiben.
- Drücken Sie die Kurzhanteln durch Strecken der Ellbogen wieder nach oben, bis die Arme vollständig gestreckt sind.
- Wiederholen Sie den Vorgang für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Technische Tipps
- Halten Sie die Ellbogen eng am Körper, um die Trizepsaktivierung zu maximieren.
- Vermeiden Sie es, die Ellbogen nach außen zu spreizen, um die Schulterbelastung zu minimieren.
- Behalten Sie ein leichtes Hohlkreuz bei und stellen Sie die Füße fest auf den Boden.
- Achten Sie auf einen vollständigen Bewegungsumfang, ohne die Hanteln auf der Brust abprallen zu lassen.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, während Sie die Kurzhanteln zur Brust absenken.
- Atmen Sie aus, während Sie die Kurzhanteln wieder nach oben drücken.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement oder Rotatorenmanschettenverletzungen
- Tendinitis im Ellbogenbereich
- Schwere Instabilität im Handgelenk
- Akute Brust- oder Oberkörperverletzungen
Das Kurzhantelbankdrücken mit engem Griff ist eine effektive Kraftübung für den Oberkörper, die vor allem den Trizeps und die Brustmuskulatur anspricht. Im Vergleich zur klassischen Variante mit breitem Griff wird durch den engeren Griff und den neutralen Handgriff der Fokus stärker auf den Trizeps gelegt, während die Brustmuskeln weiterhin aktiv mitarbeiten. Durch die Verwendung von Kurzhanteln wird die Bewegungsfreiheit erhöht und muskuläre Dysbalancen zwischen den Körperseiten können besser ausgeglichen werden. Diese Übung stellt zudem eine gelenkschonendere Alternative zum klassischen Langhantelbankdrücken dar, insbesondere für Personen mit Schulterproblemen. Das Kurzhantelbankdrücken mit engem Griff eignet sich besonders für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene, die gezielt ihren Trizeps stärken oder Abwechslung in ihr Training bringen möchten. Es lässt sich optimal in Push-Tage oder Oberkörper-Einheiten integrieren und fördert sowohl den Muskelaufbau als auch die Maximalkraft im Bereich der Armstreckung.
Welche Muskeln trainiert das enge Kurzhantelbankdrücken?
Das enge Kurzhantelbankdrücken trainiert primär den Trizeps und die Brustmuskulatur, mit zusätzlicher Aktivierung des vorderen Deltamuskels und der inneren Brustmuskulatur.
Ist das Kurzhantelbankdrücken mit engem Griff besser als mit Langhantel?
Das Kurzhantelbankdrücken bietet mehr Bewegungsfreiheit und reduziert muskuläre Ungleichgewichte, wodurch es oft als sicherere und effektivere Alternative zur Langhantelvariante gilt.
Können Anfänger das enge Kurzhantelbankdrücken ausführen?
Ja, mit leichterem Gewicht und unter Anleitung können auch Anfänger diese Übung sicher und effektiv erlernen.
Hilft enges Bankdrücken beim Muskelaufbau der Arme?
Ja, das enge Bankdrücken ist ideal zur Stärkung des Trizeps und trägt maßgeblich zum Muskelaufbau und zur Vergrößerung des Armumfangs bei.
Wie halte ich die Kurzhanteln beim engen Bankdrücken richtig?
Nutzen Sie einen neutralen Griff mit den Handflächen zueinander und halten Sie die Hanteln eng beieinander direkt über der Brust während der gesamten Bewegung.